Wetter im August 2014 - Wettervorhersage vom 28. August

| M. Hoffmann
Gelegentlich wird die Wolkendecke heute im Westen und Südwesten dichter, so dass der eine oder andere kurze Regenschauer nicht auszuschließen ist. Sonst scheint bei wechselnder Bewölkung häufiger die Sonne und es bleibt weitgehend trocken. Dank einer südwestlichen Luftanströmung steigen die Temperaturen auf +20/+25 Grad und örtlich können auch bis +27 Grad erreicht werden. Am Freitag kann es nördlich der Mittelgebirge und im Südwesten zeitweilig schauerartig versärkt und auch länger andauern regnen, sonst wechseln sich Sonne und Wolken ab, wobei die wolkigen Anteile meist überwiegen. Die Temperaturen steigen erneut auf verbreitet +20/+25 Grad und können im Osten auch auf bis +27 Grad ansteigen - bei Regen werden nur +17/+21 Grad erwartet (Niederschlagsanimation). Am Samstag gibt es voraussichtlich zwei Regengebiete: Eines, welches bis zum Abend langsam von Nordwesten her bis zu einer Linie Saarbrücken - Usedom vorankommen kann und ein Zweites ist in den heutigen Simulationen über dem Südosten platziert und kann südlich der Donau für ein paar Regenstunden sorgen. Die Temperaturen steigen auf +20/+25 Grad und sind im Nordwesten mit +17/+21 Grad entsprechend kühler. Bereits in der Nacht auf Sonntag können sich die Niederschläge zwischen Frankfurt a.M. und Berlin intensivieren und weiten sich am Sonntag tagsüber auf das restliche Deutschland aus, so dass die Niederschlagswahrscheinlichkeit verbreitet hoch ist - örtlich können die Niederschläge auch länger andauernd sein und kräftiger ausfallen. Ab den späten Nachmittagsstunden sind im Westen d die ersten Auflockerungen möglich. Die Temperaturen gehen mit Werten zwischen +16/+21 Grad allgemein etwas zurück und können bei entsprechender Niederschlagsdauer und Intensität auf nur +12/+18 Grad erreichen. Der Grund für die neuerliche Niederschlagsaktivität ist ein Tiefdrucksystem, welches sich zwischen einem Hoch über Skandinavien und den Azoren über die Nordsee hinweg "durchmogeln" kann. Ob sich nachfolgend eine stabile Hochdruckbrücke mit spät sommerlichen Temperaturen über Mitteleuropa aufbauen kann, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter im September.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für August

  • Sehr häufig gibt es zwischen dem 4./7. August Regenphasen
  • Fallen die Regenphasen aus so ist bis zum 12. August mit Hochdruck zu rechnen
  • Zur Monatsmitte hin (12./14. August) oft kühlere Wetterphasen bis zum 23. August
  • Vom 25. bis 31. August sehr häufig Hochdruck (Spätsommer)

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns