Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Von Süden nähern sich frühlingshaft milde Luftmassen, während der Wind auf nördliche Richtungen dreht und es dem Frühling richtig schwer macht, über Deutschland Fuß zu fassen.
Winddrehung. Der Wind frischt über dem Norden stark böig auf und kann zum Nachmittag über den Küstenregionen zu stürmischen Windböen führen. Zudem dreht der Wind auf nördliche Richtungen und führt mit +8 bis +12 Grad kühlere Luftmassen nach Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Weiter nach Süden kommt es bei starker bis wechselnder Bewölkung zu gelegentlichen Schauern, die mancherorts kräftiger und örtlich mit Gewitter einhergehen können (Gewitterradar). Zwischen den Schauern sind längere sonnige Abschnitte möglich. Die Temperaturen erreichen südlich einer Linie von Münster und Usedom +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad.
Der Wind kommt am 22. und 23. April (Do. und Fr.) böig aus nördlichen Richtungen und kann über den Küsten der Nord- und Ostsee für stürmischen Windböen verantwortlich sein. Bei überwiegend wechselnder Bewölkung überwiegt über dem Norden und Osten, sowie über weite Teile von Baden-Württemberg und Bayern der Sonnenschein. In einem breiten Streifen entlang einer Linie von Münster und dem Bayerischen Wald kann starke Bewölkung den Sonnenschein für längere Zeit eintrüben. Mit Niederschlag ist nur ganz vereinzelt zu rechnen. Die Temperaturen gehen auf +8 bis +12 Grad zurück und können über dem Westen und Südwesten bis +14 Grad und am Freitag bis +16 Grad erreichen.
Der Wind kommt am 24. April (Sa.) weiterhin unangenehm böig aus nördlichen Richtungen und treibt im Vergleich zu den Vortagen mehr Wolken über Deutschland hinweg. Der Sonnenschein beschränkt sich auf den Süden von Baden-Württemberg und Bayern, sowie etwa nördlich einer Linie von Münster und Dresden. Verbreitet bleibt es trocken und wenn doch ein Schauer niedergeht, dann kann das über dem Osten der Fall sein. Die Temperaturen bleiben nördlich der Linie von Köln und Nürnberg mit +8 bis +12 Grad und örtlich bis +14 Grad frisch, während weiter nach Süden zwischen +12 bis +16 Grad erreicht werden können.
Der Wind kommt auch am 25. April (So.) böig aus nördlichen Richtungen und führt kühle Luftmassen nach Deutschland. Trotz einem verbreitet sonnigen und auch trockenen Tag erreichen die Temperaturen nur +10 bis +14 Grad an und können über dem Westen und Südwesten auf bis +18 Grad ansteigen. Etwa östlich der Linie von Rostock und dem Bayerischen Wald ziehen Wolkenfelder vorüber, die ganz über dem Osten auch für den einen oder anderen Regenspritzer sorgen können.
Mit etwas Regen ist am 26. April (Mo.) nur über dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern zu rechnen. Zwar ziehen auch nördlich der Linie von Münster und Berlin Wolkenfelder vorüber, doch bleibt es trocken. Über der Mitte von Deutschland scheint die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Der Wind verliert an Intensität und dreht auf östliche Richtungen. Die Temperaturen erreichen frühlingshaftmilde +14 bis +18 Grad und über dem Westen und Südwesten sind bis +20 Grad möglich.
Wenn man das Wetter der kommenden Tage auf den Punkt bringen möchte, so passt Stotterfrühling
ganz gut. Der Frühling nähert sich von Süden, bekommt aber von Norden partout einen Dämpfer verpasst. Was fehlt ist der Regen, dafür ist in den Nächten wieder mit Frost zu rechnen. Ob der Frühling bis in den Mai die Kurve kriegt, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Frühling und Sommer 2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,62 | +4,11 | +2,71 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2022 | +4,5 | +4,1 | +3,0 | 84 l/m² - zu nass |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,62 | +4,11 | +2,71 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.