Wetter April 2021 Wettervorhersage vom 04.04.2021 - Graupelgewitter und Schneeschauer

| M. Hoffmann
Markantes Aprilwetter - Graupelgewitter und Schneeschauer

Viel Sonnenschein am Ostersonntag bevor zum Ostermontag ein markant turbulenter Wetterumschwung das launische Aprilwetter mit Gewitter und einer absinkenden Schneefallgrenze einläutet.

Wolken ziehen heute über dem Norden hinweg und trüben den Sonnenschein nördlich der Linie von Münster und Berlin phasenweise ein. Weiter nach Süden lösen sich die Wolken auf und verbreitet scheint die Sonne von einem wolkenlosen Himmel. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und frischt zum Nachmittag über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee stark böig auf. Die Temperaturen erreichen +10 bis +14 Grad und über dem Westen und Südwesten sind bis +16 Grad möglich, während es über den Küsten mit +8 Grad kühler bleiben kann.

Markantes Aprilwetter mit schwerem Sturm über dem Norden

Bereits in der Nacht auf den Ostermontag (5. April) zieht über dem Norden eine markante Schauerstaffel auf, die sich im Tagesverlauf nach Süden verlagert und zum späten Nachmittag die Alpen erreicht. Die Schauer sind mitunter kräftig und können mit Gewitter einhergehen. Die Schauerstaffel trennt warme von kalten Luftmassen. Bevor die Schauer einsetzen können bis +15 Grad erreicht werden. Nachfolgend kommt es zu einem regelrechten Temperatursturz und die Werte sinken auf +1 bis +7 Grad ab. Die Schauer gehen in Schneeregen- oder Graupelschauer über und die Schneefallgrenze sinkt auf 500 bis 700 Meter ab. Der Wind kommt stark böig und über exponierten Lagen stürmisch aus westlichen bis nordwestlichen Richtungen. Zum Nachmittag erreicht ein kleines Randtief den Norden und kann über den Küsten für schweren Sturm sorgen (Windprognose).

Schneeregen- und Graupelschauer

Am 6. und 7. April (Di. und Mi.) zeigt sich der Himmel über Baden-Württemberg und Bayern meist stark bewölkt. Weiter nach Norden kommt immer wieder die Sonne zum Vorschein. Zwischendurch sind zahlreiche Schauer zu erwarten, die mancherorts kräftiger ausfallen und mit kurzen Gewittern einhergehen können. Nach frostigen Nächten erreichen die Tageshöchstwerte +0 bis +5 Grad und mit Sonnenschein bis +7 Grad. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen 400 und 700 Meter und auch über tieferen Lagen werden Schneeregen- oder Graupelschauer zu beobachten sein. Der Wind kommt stark böig und über den Küsten und exponierten Lagen stürmisch aus nordwestlichen Richtungen.

Mehr Sonnenschein

Der für die kalte Luft verantwortliche Trog zieht am 8. April (Do.)nach Osten ab und ein Zwischenhoch positioniert sich über Baden-Württemberg und Bayern. Westlich der Linie von Dresden und Hamburg kommt des Öfteren die Sonne zum Vorschein, weiter nach Osten hält sich die starke Bewölkung und über dem äußersten Osten sind vereinzelte Regenschauer nicht auszuschließen, sonst bleibt es trocken. Der Wind kommt nördlich der Linie von Münster und Dresden böig aus westlichen und schwächt sich nach Süden aus unterschiedlichen Richtungen kommend ab. Die Temperaturen erreichen über dem Westen +8 bis +12 Grad und über dem Osten +5 bis +10 Grad.

Spürbar milder

Ein schwacher Tiefdruckausläufer erreicht am 9. April (Fr.) mit seinem Wolkenfeld Deutschland und über dem Norden von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind ein paar Schauer möglich. Zum Abend setzt über dem Südwesten nennenswerter Niederschlag ein, sonst bleibt es trocken und sonnige Momente sind nur von kurzer Dauer. Der Wind kommt mäßig aus südwestlichen Richtungen und führt mit +10 bis +14 Grad und über dem Westen und Südwesten mit +14 bis +18 Grad spürbar mildere Luftmassen nach Deutschland.

Ober nun der Frühling über Deutschland Fuß fassen wird oder das Aprilwetter auch die zweite Dekade dominieren kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Frühling und Sommer 2021.

Frohe Ostern!

Wir wünschen Ihnen ein wunderbares Osterfest - bleiben Sie gesund!

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für April

  • Anfang April oftmals Hochdruckeinfluss
  • Sehr häufig typisches Aprilwetter zwischen dem 6./13. April
  • Verhaltene Hochdruckphasen zwischen 14./21. April
  • Anschließend wechselhaftes Wetter
  • Erst zum 26. April zaghafte Wetterbesserung

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns