Wetter September 2020 vom 9.9.2020 - Vom Spätsommer in den Hochsommer?

| M. Hoffmann
Der September 2020 verweilt zwischen einen spätsommerlichen und sommerlichen Temperaturcharakter

Ein schwacher Tiefdruckausläufer sorgt vorübergehend für eine leichte Abkühlung, bevor zum Wochenende der Spätsommer nachfolgt und darüber hinaus in den Sommer und örtlich in den Hochsommer übergeht

Starke Bewölkung zieht heute von Norden auf und trübt den Sonnenschein bis zum Nachmittag nördlich der Linie vom Saarland und Berlin ein. Etwas Niederschlag ist möglich, der jedoch nur über Teile von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nennenswert ausfallen kann. Weiter nach Süden scheint bis zum Abend verbreitet die Sonne und es bleibt trocken. Der Wind kommt über Norddeutschland böig aus westlichen Richtungen und schwächt sich über dem Landesinneren rasch ab. Die Temperaturen erreichen über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee +19 bis +24 Grad, sonst sind +21 bis +26 Grad und über dem Südwesten örtlich bis +28 Grad möglich.

Ein paar Regentropfen über Süddeutschland

Am 10. September (Do.) scheint über dem Norden bei wechselnder Bewölkung zunächst häufiger die Sonne, bevor zu den Nachmittagsstunden sich die Bewölkung über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wieder verdichten kann. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Weiter nach Süden nimmt die Bewölkung ebenfalls zu und Sonnenschein ist am Donnerstag nur ganz vereinzelt zu erwarten. Dafür zieht ein schwach ausgeprägtes Niederschlagsband über Baden-Württemberg und Bayern hinweg, dass sich auf seinem Weg nach Süden komplett auflöst. Der Wind kommt schwach aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich auf +15 bis +20 Grad ein und können über Süddeutschland örtlich +22 Grad erreichen.


Zunehmend spätsommerlich

Am 11. und 12. September (Fr. und Sa.) halten sich über dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern noch Wolkenfelder, die sich in Tagesverlauf zwar weiter auflösen, doch die Sonnenscheindauer regional noch maßgeblich beeinflussen können (Wolkenradar). Weiter nach Norden nimmt die Bewölkung ab und verbreitet scheint die Sonne. Mit Niederschlag ist nur unmittelbar am Alpenrand und den Küstenregionen zu rechnen, sonst bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen am Freitag an Ost- und Nordsee, sowie entlang des Alpenrandes +19 bis +22 Grad, sonst sind +20 bis +25 Grad und entlang des Rheingrabens bis +28 Grad möglich. Am Samstag sind auch über den östlichen Landesteilen bis +28 Grad nicht auszuschließen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen.

Sommerwetter

Vom 13. bis 14. September (So. und Mo.) setzt sich über Deutschland hoher Luftdruck durch. Der Sonntag beginnt noch örtlich mit starker bis wechselnder Bewölkung, die sich im Tagesverlauf weitgehend auflöst und zum Montag nicht mehr vorhanden ist. Die Anzahl der Sonnenstunden nimmt zu und mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Das Hoch füllt sich von oben herab rasch mit warmen Luftmassen auf und bei schwachen Windbewegungen steigen die Temperaturen mit dem vielen Sonnenschein von Sonntag mit +20 bis +25 Grad und örtlich bis +28 Grad bis zum Montag auf +22 bis +27 Grad und örtlich bis +29 Grad an. Das regionale Erreichen der hochsommerlichen +30 Grad-Marke ist nicht auszuschließen.

Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2020/2021.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für September

  • Anfang des Monats häufig wechselhaftes, teils auch kühles Wetter
  • Vom 3. bis zum 10. September mit 74 % Wahrscheinlichkeit schönes Spätsommerwetter
  • Erste Nachtfröste ab der Monatsmitte möglich
  • Altweibersommer häufig vom 22. bis 29. (Wahrscheinlichkeit 86 Prozent)
  • Sehr häufig hoher Luftdruck zur Monatsmitte
  • Tageslänge liegt zum Beginn bei 13 Stunden und 49 Minuten und am Ende bei 11 Stunden und 42 Minuten
  • Tag und Nachtgleiche ist am 22.

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns