Wetter Oktober 2022 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Das Wetter im Oktober 2022 - was alles möglich ist

| M. Hoffmann
Das Wetter wird im Oktober über Deutschland zunehmend herbstlich

Der Oktober ist ein Monat der Gegensätze. Zum Beginn des zweiten Herbstmonats können sich die Temperaturen im spätsommerlichen Bereich bewegen, während zum Ende - unter bestimmten Voraussetzungen - die ersten Schneeflocken beobachtet werden können.

Schönwetterphasen mit spätsommerlichen Temperaturen gehören zur Wettersingularität des sog. Altweibersommers. Stabile Hochdruckwetterlagen lassen den goldenen Oktober (Indian Summer) bestaunen, während die ersten Nachtfröste in der zweiten Oktober-Hälfte die Blätter zahlreicher von den Bäumen abfallen lassen. In der letzten Dekade nimmt die Wahrscheinlichkeit - aufgrund der Temperaturunterschiede zwischen Land- und Wassermassen und der damit resultierenden Tiefdruckaktivität auf dem Atlantik - für die ersten Herbststürme zu.

Typisches Oktoberwetter: vom Spätsommer in den Herbst

Das Wetter hat im Oktober seine Reize und bei entsprechenden Hochdruckwetterlagen gibt es die goldgelben Blätter an den Bäumen zu bestaunen. Die ideale Zeit, die Natur im weichen Licht mit all seiner Farbpracht auf dem einen oder anderen Foto festzuhalten. Die Temperaturen erreichen zum Start noch häufiger die +25 Grad-Marke, während zum Ende des Monats kaum mehr die +10 Grad-Marke überschritten wird. Der Oktober ist der Übergangsmonat vom Spätsommer in den Herbst.

Die Temperaturen

Mit einem durchschnittlichen Temperaturwert von +9,0 Grad wird nur noch knapp die Hälfte des Mittelwertes vom Juli erreicht und unterstreicht, wie schnell sich die Temperaturen im Monatsverlauf auf den Herbst einstimmen.

Daten und Fakten

Mit durchschnittlich +9,0 Grad (91-20: +9,4 Grad) gehört der zweite Herbstmonat im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert von 1961 und 1990 zu den durchschnittlichen Monaten und hat ein Niederschlagssoll von 56 l/m². Damit gehört der Oktober zu den niederschlagsärmsten Monaten im Jahr.

In den letzten 30 Jahren ist das Wetter im Schnitt um +0,5 Grad wärmer geworden. Schaut man sich nur die letzten 20 Jahre an, so liegt die Differenz bei +0,6 Grad.

Dass ein Oktober normal ausgefallen ist, war letztmalig 2016 der Fall (-0,5 Grad). Ein zu kaltes Wetter war im Jahre 2015 (-0,6 Grad) zu beobachten. Der wärmste Oktober stammt mit einer durchschnittlichen Temperatur von +12,5 Grad (Abweichung: +3,48 Grad) aus dem Jahre 2001. Man sieht, dass - trotz, oder gerade wegen der Klimaerwärmung - der Oktober deutlich zu warm, aber auch noch zu kalt ausfallen kann. Der kälteste Durchschnittswert stammt mit +4,3 Grad aus dem Jahre 1805 (Abweichung: -4,7 Grad).

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für Oktober

  • Zum Beginn häufiger die ersten Kaltlufteinbrüche bei Skandinavien
  • Das fördert die Wetteraktivität auf dem Atlantik und die ersten Herbststürme sind möglich
  • Mit einer Wahrscheinlichkeit von 73 Prozent ist im Zeitraum vom 7. bis 19. mit verstärktem Hochdruckeinfluss zu rechnen, was dem goldenen Oktober zuzuschreiben ist
  • Zähe Nebelphasen mit den ersten Nachtfrösten sind ab der zweiten Monatshälfte wahrscheinlich
  • Zum Oktoberende sind erste Schneefälle nicht ungewöhnlich
  • Im Monatsverlauf nimmt die Sonnenscheindauer um 2 Stunden ab.
  • Die Uhrzeit wird am 31. Oktober auf die Normalzeit zurückgestellt

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns