Wetter Oktober 2022 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wettervorhersage: Viel Regen über dem Süden, dann kommt der Altweibersommer

| M. Hoffmann
Altweibersommer

Nach dem Sturm und dem ergiebigen Regen über dem Süden setzt sich in der kommenden Woche der Altweibersommer über Deutschland durch und lässt die Temperaturen in den spätsommerlichen Bereich ansteigen.

Schleifende Regenfront. Etwa südlich einer Linie von Münster und Dresden zeigt sich der Himmel heute stark bewölkt. Südlich einer Linie von Rheinland-Pfalz und dem Bayerischen Wald ist mit länger andauerndem Niederschlag zu rechnen, der sich zum Abend über die Alpen zurückzieht und dort regional unwetterartig ausfallen kann. Weiter nach Norden scheint bei einem fast wolkenlosen Himmel häufiger die Sonne. Der Wind kommt stark böig aus westlichen Richtungen und schwächt sich im Tagesverlauf ab. Die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und können über den Regengebieten mit +10 bis +14 Grad frischer ausfallen.

Wetterberuhigung

Zum Start in die neue Woche dehnt sich am 3. Oktober (Mo. - Tag der Deutschen Einheit) ein Hochdrucksystem über Deutschland aus. Die letzten Schauer klingen über den östlichen Landesteilen ab und von Westen lockert die Bewölkung auf, was etwa südlich einer Linie von Köln und Berlin häufiger die Sonne zum Vorschein kommen lässt. Der Wind schwächt sich weiter ab und kommt aus unterschiedlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und über dem Westen kann örtlich die +20 Grad-Marke anvisiert werden.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter: Von allem etwas - turbulentes Oktoberwetter

| M. Hoffmann
Ein Herbststurm zieht am Wochenende über Deutschland hinweg, bevor sich zum Start in die neue Woche eine Art Altweibersommer durchsetzen kann. Sturmtief. Bereits in der Nacht hat ein Sturmtief Deutschland erreicht und dehnt sich bis zum Nachmittag weiter nach Osten aus. Begleitet wird das Sturmtief von einem markanten Niederschlagsband, das am Vormittag entlang einer L...

Oktober-Wetter: Erst ein Herbststurm, dann der Altweibersommer

| M. Hoffmann
Nach einem sonnigen und trocken Freitag, dehnt sich zum Start in den Oktober ein Herbststurm nach Deutschland aus und wird für zahlreiche Schauer sorgen, die über dem Süden zu einem turbulenten Wettercharakter sorgen können. Nachfolgend setzt sich ein spätsommerlich ambitionierter Wettertrend durch. Südlich einer Linie vom Bodensee und Dresden tummeln sich heute viele Wo...

Wettervorhersage: Ein stürmischer Auftakt in den Oktober

| M. Hoffmann
Herbstlich zeigt sich das Wetter derzeit über Deutschland. Die sonnigen Momente nehmend zu, bevor sich am Wochenende ein Sturmtief über Deutschland durchsetzt und mit stürmischen Winden und zeitweiligen Niederschlägen für einen vollherbstlichen Wettercharakter sorgt. Über Teile von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, sowie südlich einer Linie ...

Wetter: Stürmisch in den Oktober

| M. Hoffmann
Ein Trog sorgt für einen Wechsel aus Sonne, Wolken und gelegentlichen Schauern, sowie für regional frostige Nächte, bevor zum Oktober ein Sturmtief aufzieht und für einen erneuten Wetterwechsel sorgt. Regenschauer ziehen heute über dem Norden und südlich von Baden-Württemberg und Bayern über Deutschland hinweg. Die Schauer können regional kräftiger ausfallen und ört...

Oktober-Wetter: Durchwachsene und teils turbulente Wetteraussichten

| M. Hoffmann
Herbstwetter über Deutschland. Ein Trog dreht sich ein und sorgt über dem Norden und Süden für teils turbulentes Wetter, während über der Mitte häufiger die Sonne zum Vorschein kommen kann. Anfang Oktober erreicht eine weitere Tiefdruckfront Deutschland. Schauerwetter. Bei überwiegend starker bis wechselnder Bewölkung kommt es von Dienstag bis einschließlich Donnerst...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für Oktober

  • Zum Beginn häufiger die ersten Kaltlufteinbrüche bei Skandinavien
  • Das fördert die Wetteraktivität auf dem Atlantik und die ersten Herbststürme sind möglich
  • Mit einer Wahrscheinlichkeit von 73 Prozent ist im Zeitraum vom 7. bis 19. mit verstärktem Hochdruckeinfluss zu rechnen, was dem goldenen Oktober zuzuschreiben ist
  • Zähe Nebelphasen mit den ersten Nachtfrösten sind ab der zweiten Monatshälfte wahrscheinlich
  • Zum Oktoberende sind erste Schneefälle nicht ungewöhnlich
  • Im Monatsverlauf nimmt die Sonnenscheindauer um 2 Stunden ab.
  • Die Uhrzeit wird am 31. Oktober auf die Normalzeit zurückgestellt

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns