Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Wettercharakter beruhigt sich zunächst und macht einen Schritt in Richtung Altweibersommer. Doch auf dem Atlantik positioniert sich schon das nächste Tiefdruckgebiet und nimmt Anfang Oktober Kurs auf Deutschland.
Sonnenschein wird es heute entlang einer Linie von Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern geben können. Sonst wechseln sich starke und wechselnde Bewölkung ab und hier und da ist noch mit etwas Regen zu rechnen, der über dem westlichen Nordrhein-Westfalen auch nennenswert ausfallen kann. Sonst bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus überwiegend südlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad und mit etwas Sonnenschein sind bis +18 Grad möglich.
Der Wind kommt am Dienstag schwach aus südwestlichen Richtungen und führt Wolkenfelder über den Westen von Deutschland. Im Tagesverlauf nimmt etwa östlich der Linie von Hamburg und München die Bewölkung zu, doch nur ganz vereinzelt ist mit etwas Niederschlag zu rechnen. Weiter nach Osten lösen sich die Wolkenfelder auf und bei einem trockenen Wettercharakter scheint verbreitet die Sonne. Die Temperaturen erreichen mit starker Bewölkung kaum mehr als +12 Grad, mit Sonnenschein aber sind zwischen +15 bis +20 Grad möglich.
Ganz ohne Wolken geht es auch am Mittwoch nicht und hier und da ist auch ein kurzer Schauer nicht auszuschließen. Viel an Regen ist nicht zu erwarten. Zwischendurch scheint die Sonne für längere Zeit und die Temperaturen erreichen bei schwachen Windbewegungen aus südlichen Richtungen +17 bis +23 Grad. Halten sich die Wolken für längere Zeit, kühlt es auf +15 Grad ab.
Ein Tiefdruckausläufer erreicht am 1. Oktober (Do.) den Westen von Deutschland. Nachfolgend setzt Niederschlag ein, der bis zum Abend eine Linie westlich von Hamburg und Stuttgart erreicht, sich jedoch mit jedem Kilometer nach Osten abschwächt. Weiter nach Osten bleibt es trocken und verbreitet scheint die Sonne. Die Temperaturen erreichen bei schwachen bis böigen Windbewegungen aus südlichen Richtungen +15 bis +20 Grad und über dem Osten örtlich bis +23 Grad.
Ein Sturmtief positioniert sich am 2. Oktober (Fr.) zwischen England und den Niederlanden. Der Wind frischt über Teile von Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen stark böig auf und kann über den Küstenregionen der Nordsee zu stürmischen Windböen führen. Der Wind führ dichte Wolkenpakete nach Deutschland, was den Sonnenschein westlich der Linie von Hamburg und dem Bayerischen Wald nahezu komplett eintrübt. Zudem ist über dem Westen mit etwas Regen zu rechnen. Weiter nach Osten bleibt es trocken und über Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt ist vermehrter Sonnenschein möglich. Die Temperaturen erreichen über dem Westen kaum mehr als +13 Grad, doch verbreitet sind warme +14 bis +18 Grad und über dem Osten und entlang des Rheingrabens bis +20 Grad möglich.
Sonnenschein ist am 3. Oktober (Sa.) bei starker Bewölkung kaum möglich. Dafür beginnt es von Westen her zu regnen, der sich bis zum Abend auf die gesamte Westhälfte ausdehnen, den Osten aber letztlich nicht erreichen kann. Der Wind frischt stark böig auf und kann über exponierten Lagen, sowie den Küstenregionen der Ost- und Nordsee zu stürmischen Windböen führen. Die Temperaturen erreichen mit dem Regen kaum mehr als +13 Grad und ohne Niederschlag sind warme +14 bis +18 Grad und örtlich bis +23 Grad möglich.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2020/2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.