Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Die Eisheiligen machen sich im Verlauf der Woche bemerkbar, doch sind diese nur von kurzer Dauer. Bereits ab der Wochenmitte könne sich frühlingshaft milde Werte durchsetzen.
Westlich der Linie von Rostock und München zieht heute starke Bewölkung auf und zum Nachmittag sind über dem Westen die ersten Schauer und Gewitter möglich, die sich in der Nacht auf Dienstag nach Norden ausdehnen und westlich der Linie von Hamburg und Ulm kräftiger ausfallen können. Weiter nach Osten scheint verbreitet die Sonne und es bleibt trocken. Die Temperaturen erreichen über dem Westen +15 bis +20 Grad und östlich der Linie von Münster und Stuttgart sind +22 bis +26 Grad und örtlich bis +28 Grad möglich.
Ein Tiefdrucksystem kommt am 11. Mai (Di.) nur langsam nach Osten voran, doch reicht es aus, um den Sonnenschein auch über den östlichen Landesteilen einzutrüben. Hin und wieder sind ein paar Schauer zu erwarten, die meist von Gewittern begleitet werden können. Der Schwerpunkt der Schaueraktivität liegt über dem Süden. Nach Norden und Nordosten kann es weitgehend trocken bleiben. Die Temperaturen gehen westlich der Linie von Rostock und München auf +14 bis +18 Grad und örtlich bis +12 Grad zurück. Weiter nach Osten können +22 bis +26 Grad und örtlich bis +28 Grad erreicht werden.
Ein Tief verlagert am 12. und 13. Mai (Mi. und Do.) seinen Schwerpunkt über Deutschland und sorgt bei starker Bewölkung für zeitweiligen Niederschlag, der hauptsächlich südlich einer Linie von Köln und Dresden nennenswert ausfallen kann. Örtlich können die Schauer von Gewittern begleitet werden. Mit einer länger andauernden Niederschlagsaktivität sinken die Werte auf +8 bis +12 Grad ab. In den trockenen Phasen können Werte von bis +15 Grad und mit etwas Sonnenschein von bis +18 Grad erreicht werden. Ganz über dem Nordosten und Osten sind am Donnerstag bis +25 Grad möglich.
Wolken dominieren am 14. Mai (Fr.) das Himmelsbild, doch mehren sich die sonnigen Lücken. Die Schaueraktivität bleibt auf einem mäßig hohem Niveau, nimmt aber in ihrer Intensität ab. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +12 bis +16 Grad. Mit Sonnenschein sind bis +19 Grad und in Schauernähe bis +10 Grad möglich.
Die sonnigen Anteile mehren sich am 15. Mai (Sa.) nördlich einer Linie von Münster und dem Bayerischen Wald. Weiter nach Süden hält sich starke Bewölkung und mit zeitweiligen - örtlich länger andauerndem - Niederschlag ist zu rechnen. Gewitter sind nicht auszuschließen. Weiter nach Norden ist ein trockener Maitag zu erwarten. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich auf +15 bis +20 Grad ein.
Die Eisheiligen kommen, fallen aber vergleichsweise milde aus. Kühle Phasen sind nur von kurzer Dauer. Ob der nächste Kälterückfall zu Pfingsten bevorsteht, oder ob sich bis dahin der Sommer durchsetzen kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Pfingsten 2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.