Wetter Mai 2021 Wetterprognose vom 27.04.2021 - Luftmassengrenze mit Schauer und Gewitter

| M. Hoffmann
Endlich wieder Regen

Das Wetter dümpelt so vor sich hin, wird aber im Mai mit einer beginnenden Grenzwetterlage und der Zufuhr feucht-labiler Luftmassen wieder interessanter.

Sonnenschein. Die Sonne lässt sich heute nur selten eintrüben und mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt schwach bis mäßig und zum Nachmittag böig aus östlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen nördlich der Linie von Köln und Nürnberg +9 bis +14 Grad und weiter nach Süden sind +12 bis +16 Grad und örtlich bis +18 Grad möglich. Zu den frühen Abendstunden sind über den Alpen ein paar Schauer nicht auszuschließen.

Schauerwetter

Die Wolken werden am Mittwoch zahlreicher. Mit einer längeren Sonnenscheindauer ist noch östlich der Linie von Rostock und München zu rechnen. Weiter nach Westen ziehen von Süden Schauer auf, die örtlich mit Gewitter einhergehen und sich bis zum Abend nach Norden ausdehnen können. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und entlang des Rheingrabens sind bis +22 Grad möglich.

Unbeständig

Am Donnerstag und Freitag ist bei starker bis wechselnder Bewölkung mit zeitweiligen Schauern zu rechnen, die nach Süden gewittrig ausfallen können. Zwischen den Schauern sind am Donnerstag noch verbreitet und zum Freitag nur vereinzelt sonnige Momente möglich. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Temperaturen gehen mit der Bewölkung auf +10 bis +14 Grad zurück, während über dem Süden milde +14 bis +18 Grad erreicht werden können.

Der Mai beginnt mit einer Luftmassengrenze

Ein Tiefdruckwirbel dreht sich am 1. und 2. Mai (Sa. und So.) über Deutschland ein. Bei starker Bewölkung kommt es immer wieder zu Niederschlägen unterschiedlichster Intensität. Örtlich schauerartig verstärkt, ergiebig und mit Gewitter einhergehend. Vorderseitig pumpt das Tief noch warme Luftmassen über den Süden von Deutschland, was die Temperaturen am Samstag auf +15 bis +24 Grad ansteigen lassen kann, während es von Norden mit +8 bis +12 Grad deutlich kühler wird. Am Sonntag gleicht sich das Temperaturniveau mit +10 bis +15 Grad wieder aus. Der Wind kommt böig aus zunächst östlichen und zum Sonntag aus westlichen Richtungen.

Schauerwetter

Das Tief zieht am 3. Mai (Mo.) ab und es kommt zu einem Wechselspiel aus Sonne, Wolken und gelegentlichen Schauern, die regional in ihrer Intensität unterschiedlich ausfallen können. Kurze Gewitter sind nicht auszuschließen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad. Mit einer längeren Sonnenscheindauer sind bis +17 Grad möglich.

Der April endet durchwachsen, der Mai beginnt turbulent und mit einer markanten Luftmassengrenze. Die Luftmassen werden feuchter und labiler wund ermöglichen regional auftretende Gewitter. Wie sich das Wetter im Mai weiter entwickelt und was von den Eisheiligen zu erwarten ist, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Frühling und Sommer 2021.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Wetterfakten im Mai

  • Das Wetter ist bekannt dafür, dass es wechselhaft ist und mit zunehmend warmen Temperaturen für Wachstumswetter sorgen kann.
  • Ruhiges Wetter zum Beginn des Monats
  • Sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter im Zeitraum zwischen dem 8. und 18. Mai (Eisheilige)
  • Warmes Hochdruckwetter zumeist zwischen dem 18. und 28. Mai
  • Erste Sommertage sind in der letzten Dekade häufiger

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns