Wettervorhersage vom 18. Mai 2020 - Sommerlich warm bei ansteigender Schauer- und Gewitterneigung

| M. Hoffmann
Im Verlauf der Woche steigt die Schauer- und Gewitterneigung an

Die Temperaturen steigen im Wochenverlauf kräftig an und kratzen über dem Süden an der hochsommerlichen Marke, doch zeitgleich nimmt die Neigung zu Schauern und Gewittern zu.

Nördlich der Linie von Nordrhein-Westfalen und Sachsen ziehen heute dichte Wolkenfelder vorüber, die über den Küstenregionen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zum Nachmittag für ein paar Schauer verantwortlich sein können. Weiter nach Süden bleibt es sonnig und trocken. Der Wind kommt über der Südhälfte schwach aus unterschiedlichen Richtungen und frischt über der Nordhälfte aus westlichen Richtungen kommend auf. Die Temperaturen erreichen ganz über dem Norden +12 bis +17 Grad und weiter nach Süden sind +18 bis +24 Grad zu erwarten.

Schauerwetter

Bei wechselnder Bewölkung schießen zum Nachmittag Quellwolken nach oben und sorgen verbreitet für gelegentliche Schauer und örtliche Gewitter - viel an Niederschlag wird nicht zu erwarten sein. Zudem bleibt es südlich der Linie von Köln und Dresden die meiste Zeit über Sonnig. Bei schwachen Windbewegungen aus nördlichen Richtungen erreichen die Temperaturen über dem Norden +14 bis +18 Grad und etwa südlich der Linie von Köln und Dresden sind +19 bis +24 Grad und örtlich bis +25 Grad möglich.

Zunehmend sommerlich - aber nur die Temperaturen

Bei wechselnder Bewölkung kommt es am 20. und 21. Mai (Mi. und Do. / Vatertag) immer wieder zu lokal begrenzten Schauern, die am Mittwoch noch zahlreicher, wie am Donnerstag auftreten können. Örtliche Gewitter sind nicht ausgeschlossen. Bei schwachen Windbewegungen aus unterschiedlichen Richtungen erreichen die Tageswerte am Mittwoch +17 bis +23 Grad und örtlich bis +25 Grad und am Donnerstag +19 bis +24 Grad und über dem Westen und Süden örtlich bis +28 Grad.

Etwas Regen

Mit starker Bewölkung ist am 22. Mai (Fr.) etwa westlich der Linie von Hamburg und dem Bayerischen Wald zu rechnen. Zudem zieht ein Niederschlagsband von West nach Ost, was im Tagesverlauf Auflösungserscheinungen hat und zum Abend kaum mehr eine Rolle spielt. Örtliche Gewitter sind im Schwerpunkt über Bayern nicht ausgeschlossen. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad und über dem Süden örtlich bis +28 Grad. Ganz über dem Norden ist es mit +15 bis +20 Grad kühler.

Kräftige Schauer und Gewitter

Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es am 23. Mai (Sa.) zu wiederholten Schauer und Gewittern, deren Intensität im Tagesverlauf zunehmen und zum Abend den äußersten Südosten erreichen können. Der Wind frischt stark böig aus westlichen Richtungen kommend auf und lässt die Temperaturen etwas westlich der Linie von Hamburg und Stuttgart auf +15 bis +20 Grad zurückgehen. Weiter nach Osten sind warme +20 bis +25 Grad möglich.

Auf den Punkt gebracht: Sommerliche Temperaturverhältnisse bei ansteigender Schauer und Gewitterneigung

Das Mai-Wetter in der Kurzübersicht
Tag Temperaturen Niederschlag Wolken Wind
18. Mai
(Mo.)
+17 bis
+23 Grad
Schauer Heiter bis wolkig Schwach
19. Mai
(Di.)
+17 bis
+23 Grad
Schauer Wechselnd Schwach bis mäßig
20. Mai
(Mi.)
+15 bis
+24 Grad
Vereinzelt Schauer Wechselnd Schwach bis mäßig
21. Mai
(Do.)
+18 bis
+27 Grad
Schauer Aufziehend Schwach
22. Mai
(Fr.)
+17 bis
+28 Grad
Schauer Stark bis wechselnd Schwach bis böig
23. Mai
(Sa.)
+15 bis
+25 Grad
Schauer Stark bis wechselnd Böig

Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2020.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Wetterfakten im Mai

  • Das Wetter ist bekannt dafür, dass es wechselhaft ist und mit zunehmend warmen Temperaturen für Wachstumswetter sorgen kann.
  • Ruhiges Wetter zum Beginn des Monats
  • Sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter im Zeitraum zwischen dem 8. und 18. Mai (Eisheilige)
  • Warmes Hochdruckwetter zumeist zwischen dem 18. und 28. Mai
  • Erste Sommertage sind in der letzten Dekade häufiger

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns