Wetter Mai 2019 aktuelle Wettervorhersage vom 23.05.2019 - Immer wieder Schauer

| M. Hoffmann

Spürbar wärmer werden die kommenden Tage und über dem Süden sind auch frühsommerlich warme Werte zu erwarten. Der Wettercharakter bleibt unbeständig und immer wieder ist mit Schauern zu rechnen, welche zum Start in die neue Woche auch von Gewittern begleitet werden können.

Das Schauerwetter hält im Mai an
Das Schauerwetter hält im Mai an

Ein Zwischenhoch liegt heute über Deutschland und sorgt bei wechselnder Bewölkung häufiger für Sonnenschein. Nur ganz vereinzelt sind lokale Schauer zu erwarten, was am ehesten noch entlang der Mittelgebirge und der Alpen der Fall sein kann, sonst bleibt es verbreitet trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad.

Schauer und Gewitter

Das Hochdrucksystem bleibt am 24. Mai (Fr.) über Deutschland dominant, doch nimmt zum Nachmittag die Bewölkung zu und nachfolgend sind lokale Schauer und Gewitter möglich, deren Schwerpunkt über dem Westen und der Mitte liegen können. Weiter nach Norden und Süden ist häufiger mit Sonnenschein zu rechnen. Die Temperaturen erreichen bei einem schwachen Wind aus unterschiedlichen Richtungen frühsommerlich warme +19 bis +24 Grad.

Über dem Süden Schauer und Gewitter

Über dem Norden und Süden ziehen am 25. Mai (Sa.) Wolkenfelder vorüber und können über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern zum Nachmittag das Schauer- und Gewitterrisiko ansteigen lassen. Sonst bleibt es weitgehend trocken und verbreitet ist mit Sonnenschein zu rechnen. Der Wind dreht auf nördliche Richtungen und lässt die Temperaturen über dem Norden auf +12 bis +16 Grad zurückgehen, während südlich der Linie von Köln und Dresden +18 bis +24 Grad erreicht werden können.

Leicht unbeständiges Mai-Wetter

Die Niederschlagsneigung lässt am 26. Mai (So.) nach und bei einem Mix aus Sonne und Wolken sind lokale Schauer nicht gänzlich auszuschließen, welche zum Nachmittag vermehrt entlang des Alpenrandes auftreten können. Der Wind kommt über dem Nordosten böig, sonst schwach aus westlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen östlich der Linie von Bremen und Dresden +12 bis +17 Grad und weiter nach Westen sind +18 bis +23 Grad zu erwarten.

Ein Niederschlagsband überquert Deutschland

Ein schwacher Tiefdruckausläufer erreicht am 27. Mai (Mo.) Deutschland und zieht im Tagesverlauf von Nordwest nach Südost. So ist am Vormittag über dem Nordwesten mit zeitweiligen Niederschlägen zu rechnen, welche zum Abend und in der Nacht - unter Abschwächung - den Südosten erreichen. Sonnige Momente sind möglich und über dem Süden und Osten auch von längerer Dauer. Die Temperaturen erreichen über dem Nordwesten +14 bis +18 Grad, sonst sind +18 bis +23 möglich.

Windig und unbeständig

Ein weiterer Tiefdruckausläufer sorgt am 28. Mai (Di.) für starke bis wechselnde Bewölkung mit zeitweiligen Niederschlägen, welche im Tagesverlauf schauerartig verstärkt und örtlich auch mit Gewittern einhergehen können. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen und die Temperaturen gehen auf +15 bis +20 Grad zurück, während über den östlichen Regionen nochmals bis +24 Grad erreicht werden können.

Zusammenfassung:

Der Mai zeigt sich weiterhin von seiner unbeständigen Seite, doch werden die Temperaturen spürbar wärmer und können - vor allem über Baden-Württemberg und Bayern mit bis zu +24 Grad in den frühsommerlich warmen Bereich ansteigen. Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann und wann mit einer stabilen Wetterlage zu rechnen ist, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wettervorhersage zum Wetter Sommer 2019.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Wetterfakten im Mai

  • Das Wetter ist bekannt dafür, dass es wechselhaft ist und mit zunehmend warmen Temperaturen für Wachstumswetter sorgen kann.
  • Ruhiges Wetter zum Beginn des Monats
  • Sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter im Zeitraum zwischen dem 8. und 18. Mai (Eisheilige)
  • Warmes Hochdruckwetter zumeist zwischen dem 18. und 28. Mai
  • Erste Sommertage sind in der letzten Dekade häufiger

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns