Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Schnee- und Graupelschauer. Der Mai beginnt Apriltypisch. Abwechslungsreich mit einem Auf und ab der Temperaturen und auch Nachtfrost wird wieder ein Thema, was vor allem die Landwirtschaft beschäftigt.
Südlich der Linie vom Schwarzwald bis Dresden bleibt es heute meist stark bewölkt, teils auch längere Zeit trüb und hin und wieder ist mit etwas Niederschlag zu rechnen. Weiter nach Norden lockert die Bewölkung auf und häufiger kommt die Sonne zum Vorschein. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad. Über dem Süden kann es mit +10 bis +15 Grad etwas kühler bleiben.
Am 1. Mai zieht von der Nord- zur Ostsee ein kleines Tiefdrucksystem und sorgt über dem Norden für zeitweilige Eintrübung des Sonnenscheins. Über Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin bis nach Sachsen und dem Bayerischen Wald sind zeitweilige Niederschläge möglich. Sonst kommt bei wechselnder Bewölkung häufig die Sonne zum Vorschein. Der Wind kommt aus nordwestlichen Richtungen und frischt über dem Norden böig auf. Die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und örtlich sind bis +22 Grad möglich.
Die Wolken werden am 2. Mai zahlreicher und sorgen verbreitet für Schauer und örtliche Gewitter, deren Schwerpunkt über dem Westen liegen kann. Der Wind frischt mäßig stark aus westlichen Richtungen kommend auf und kann über der Küstenregion in Böen stürmisch auftreten. Über dem Norden gehen die Werte auf +10 bis +15 Grad zurück, sonst sind erneut +14 bis +19 Grad zu erwarten.
Der Wind kommt am 3. Mai mäßig stark aus westlichen Richtungen und führt mit +8 bis +13 Grad deutlich frischere Luftmassen nach Deutschland. Über den Küstenregionen sind stürmische Windböen nicht auszuschließen. Starke bis wechselnde Bewölkung und zahlreiche Schauer komplettieren den ungemütlichen Wettercharakter. Örtlich kann sich auch Graupel mituntermischen.
Am 4. und 5. Mai verändert sich der Wettercharakter nur geringfügig. Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es weiterhin zu Schauern unterschiedlichster Art und Intensität. Über Staulagen kann auch mir länger andauernden Niederschlägen gerechnet werden. Der Wind kommt böig aus nördlichen Richtungen, was die Temperaturen am Wochenende auf +6 bis +12 Grad zurückgehen lässt.
Zusammenfassung:
Der Mai startet relativ warm, bevor zum Wochenende ein markanter Temperaturrückgang erfolgt. Die Schneefallgrenze sinkt bis auf die höheren mittleren Lagen ab und in tieferen Lagen ist mit Graupelschauer zu rechnen. In den Nächten vom 3. bis 5. Mai sinken die Werte auf +2 bis -3 Grad ab und können bei Aufklaren auf bis -5 Grad zurückgehen.
Wie wahrscheinlich der Nachtfrost ist und wie lange die vorgezogenen Eisheilige andauern können, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2019.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2022 | +2,8 | +3,3 | +1,9 | 55,3 l/m² - etwas zu trocken |
Februar 2022 | +4,5 | +4,1 | +3,0 | 84 l/m² - zu nass |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2022 | +10,56 | +2,3 | +1,23 | 672 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.