Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Dem frühlingshaft milden Start folgt ein durchwachsener und kühler Wettercharakter nach, doch Regen bleibt vorerst Mangelware.
Sonnenschein gibt es heute noch verbreitet von einem blauen Himmel, bevor zum Vormittag über dem Westen und Süden Schleierwolken aufziehen und den Sonnenschein mehr und mehr eintrüben können. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen bis westlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen warme +12 bis +17 Grad.
Die Wolken verdichten sich am 4. März (Do.) rasch und lassen die Sonne nur noch für kurze Momente zum Vorschein kommen. Der Wind frischt aus westlichen Richtungen kommend auf und führt Regenschauer über Deutschland hinweg, deren Schwerpunkt südlich der Linie von Köln und Berlin liegen kann. Kurze Gewitter sind nicht ausgeschlossen. Weiter nördlich bleibt es verbreitet trocken. Die Temperaturen erreichen über Norddeutschland +5 bis +10 Grad und über dem Süden sind bis +13 Grad zu erwarten.
Die Schauer ziehen sich am 5. März (Fr.) an die Alpen zurück und können bei Werten von +2 bis +5 Grad als Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer niedergehen. Oberhalb etwa 400 bis 600 Meter ist mit Schneefall zu rechnen. Nördlich der Linie vom Schwarzwald und Regensburg bleibt es trocken und nördlich vom Saarland und Sachsen scheint verbreitet die Sonne von einem wolkenlosen Himmel. Der böige Wind aus nördlichen Richtungen lässt die Werte von +2 bis +7 Grad unangenehm frisch erscheinen.
Hoher Luftdruck setzt sich am 6. und 7. März (Sa. und So.) über Deutschland durch und sorgt südlich der Linie von Münster und Berlin verbreitet für Sonnenschein. Weiter nach Norden sorgt ein Gemisch aus Wolken, Nebel und Hochnebel für eine örtlich trübe Mischung, die über den Küsten von Nord- und Ostsee mit Sprühregen komplettiert werden kann. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen mit Sonnenschein +8 bis +12 Grad und unter den Wolken werden kaum mehr wie +5 Grad möglich sein.
Dichte Wolkenfelder trüben den Sonnenschein am 8. März (Mo.) südlich der Linie von Bremen und Dresden ein. Verbreitet bleibt es trocken, doch ist regional der eine oder andere Regentropfen nicht auszuschließen. Der Wind frischt stark böig aus östlichen Richtungen kommend auf und führt frischere Luftmassen nach Deutschland, was die Tageswerte auf +2 bis +7 Grad zurückgehen lassen kann.
Wer den Frühling mag, der sollte den heutigen Mittwoch noch genießen. Nachfolgend normalisiert sich das Wetter, bleibt im Charakter aber zu trocken. Ob es in der zweiten März-Dekade mehr Regen geben kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Frühling und Sommer 2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.