Wetter März 2020 aktuelle Wettervorhersage vom 19.03.2020 - Spätwinterliche Wettererscheinungen

| M. Hoffmann

Von Norden schieben sich kalte Luftmassen über Deutschland hinweg und lässt die Schneefallgrenze bis auf die mittleren Lagen absinken und in den Nächten ist mit Frost zu rechnen.

Die Schneefallgrenze sinkt zum Beginn des März-Wochenendes bis auf die mittleren Lagen ab
Die Schneefallgrenze sinkt zum Wochenende bis auf die mittleren Lagen ab

Stark bewölkt zeigt sich heute der Himmel etwa nördlich der Linie von Köln und Berlin. Weiter nach Süden lockert die Bewölkung auf und über Baden-Württemberg und Bayern ist verbreitet mit einem sonnigen März-Tag zu rechnen. Etwas Niederschlag gibt es auch, der beschränkt sich aber in Form von leichten Schauern auf die Gebiete etwa nördlich von Baden-Württemberg und Bayern. Der Wind dreht über dem Norden auf nördliche Richtungen und lässt die Tageswerte von den Küstenregionen her auf +4 bis +8 Grad absinken. Weiter nach Süden können frühlingshaft warme Werte von +14 bis +18 Grad und örtlich bis +21 Grad erwartet werden.

Luftmassengrenze über Deutschland: kräftige Schauer und örtliche Gewitter

Die starke Bewölkung kommt am 20. März (Fr.) nach Süden voran, doch hält sich über Baden-Württemberg und Bayern noch der Sonnenschein, bevor dort zum Nachmittag Quellwolken hochschießen und bei Werten von +14 bis +18 Grad für kräftige Schauer und örtliche Gewitter sorgen können. Weiter nach Norden ist eine ebenfalls hohe Neigung zu Schauern zu erwarten, die bei Werten von +4 bis +8 Grad teils bis auf tiefere Lagen als Graupelschauer niedergehen können. Der Wind kommt aus nördlichen Richtungen und kann in Schauernähe böig auffrischen.

Eine über dem Süden absinkende Schneefallgrenze

Die kalten Luftmassen haben am 21. März (Sa.) auch den Süden erreicht. Während etwa nördlich der Linie von Köln und Dresden bei Werten von +4 bis +8 Grad verbreitet die Sonne von einem fast wolkenlosen Himmel scheint, verdichtet sich nach Süden die Bewölkung und im Schwerpunkt über Baden-Württemberg und Bayern kommt es zu zeitweiligen Niederschlägen. Die Temperaturen erreichen +2 bis +6 Grad, was die Schneefallgrenze bis auf die mittleren Lagen (500 bis 800 Meter) absinken lassen kann. Sind die Niederschläge schauerartig verstärkt, so ist auch in Lagen darunter mit Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer zu rechnen. Der Wind kommt stark böig aus nordöstlichen Richtungen.

Sonne über dem Norden, Wolken über dem Süden

Die Wolken können sich am 22. März (So.) noch über Baden-Württemberg und Bayern halten, doch lassen die Niederschläge nach und beschränken sich auf die südlichen Landesteile. Bis zum Nachmittag ziehen sich die Wolkenfelder weiter in Richtung der Alpen zurück. Bei Werten von +0 bis +5 Grad sinkt die Schneefallgrenze auf etwa 400 bis 600 Meter ab. Weiter nach Norden scheint die Sonne von einem blauen Himmel herab und Niederschläge sind bei Werten von +4 bis +8 Grad und über dem Westen örtlich bis +10 Grad nicht zu erwarten. Der Wind kommt unangenehm böig aus nordöstlichen Richtungen und in der Nacht ist mit Werten von -3 bis +2 Grad mit Frost zu rechnen.

Sonnige März-Tage

Am 23. und 24. März (Mo. und Di.) scheint verbreitet die Sonne von einem wolkenlosen Himmel und Niederschläge sind keine zu erwarten. Der Wind bleibt böig, dreht aber zum Dienstag von nordöstliche auf südöstliche Richtungen, was die Tageswerte von +7 bis +12 Grad auf +9 bis +14 Grad ansteigen lässt. In den Nächten ist mit Frost von -5 bis +1 Grad zu rechnen.

Auf den Punkt gebracht: Spürbar kälter

Das März-Wetter in der Kurzübersicht
Tag Temperaturen Niederschlag Wolken Wind
19. März
(Do.)
+8 bis
+20 Grad
Schauer Wechselnd Schwach
20. März
(Fr.)
+5 bis
+21 Grad
Schauer Stark bis wechselnd Schwach bis mäßig
21. März
(Sa.)
+2 bis
+8 Grad
Über dem Süden Stark bis wechselnd Stark böig
22. März
(So.)
+1 bis
+10 Grad
Trocken Heiter bis stark Böig
23. März
(Mo.)
+4 bis
+10 Grad
Trocken Heiter Böig
24. März
(Di.)
+9 bis
+15 Grad
Trocken Heiter Böig

Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter April 2020.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für März

Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.

  • Die erste März-Hälfte meist noch kalt mit Neigung zum März-Winter
  • Frühlingshafte Temperaturen meist zwischen dem 17.-25. März
  • Vom 25. März an oftmals erneuter Kaltlufteinbruch mit Schnee- oder Graupelschauer (Ostern im Schnee)
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit zu skandinavischen Hochdruckgebieten zwischen dem 10.-23. März

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns