Wetter März 2020 aktuelle Wettervorhersage vom 25.02.2020 - Der März beginnt wenig frühlingshaft

| M. Hoffmann

Wind, Sturm und Schneefall. Der Februar endet so, wie der März beginnt - turbulent mit reichlich Niederschlag und viel Wind.

Die Wetteraktivität bleibt bis in den März hinein auf einem hohen Niveau
Die Wetteraktivität bleibt bis in den März hinein auf einem hohen Niveau

Zahlreiche Schauer ziehen bis einschließlich Donnerstag über Deutschland hinweg. Liegen die Temperaturen heute noch zwischen +4 bis +8 Grad, so gehen diese in der Nacht auf den Mittwoch auf -2 bis +2 Grad zurück, was die Schauer bis auf tiefere Lagen in Schnee übergehen lässt. Mit der Ausbildung einer Schneedecke ist zwischen 200 bis 500 Meter zu rechnen und mancherorts sind Graupelgewitter nicht auszuschließen. Tagsüber steigen die Werte über dem Süden auf +0 bis +5 Grad und über dem Norden auf bis +8 Grad an und die Schneefallgrenze steigt auf 400 bis 600 Meter an. Oberhalb etwa 600 bis 800 Meter bleibt der Schnee auch liegen.

Kräftiger bis stürmischer Wind

Wetterwarnung

Der Wind bläst heute kräftig bis stark böig aus westlichen Richtungen und kann über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern für stürmische Windböen sorgen. Über den Küstenregionen sind schwere Sturmböen nicht auszuschließen. Bis zum Donnerstag verliert der Wind zwar an Intensität, bleibt in seiner Struktur aber kräftig und fallen die Schauer entsprechend intensiv aus, so kann auch mit stürmischen Windböen gerechnet werden.

Nach kurzer Wetterberuhigung folgt das nächste Sturmtief

Der Freitag beginnt mit Niederschlag, der sich im Tagesverlauf abschwächt und in Form von Schauern über den östlichen Landesteilen noch in Erscheinung treten kann. Die Wolkenlücken mehren sich und die Sonne kommt häufiger zum Vorschein, bevor sich zu den Nachmittagsstunden von Westen die Bewölkung erneut verdichtet. Mit Niederschlag aber ist noch nicht zu rechnen. Die Temperaturen erreichen über dem Süden +1 bis +6 Grad und über dem Norden sind +4 bis +8 Grad möglich. Der Wind kommt schwach bis mäßig und in Böen auch stark aus westlichen Richtungen.

In der Nacht auf Samstag setzt Niederschlag ein, der sich im Tagesverlauf weiter intensiviert und zum späten Nachmittag die östlichen Landesteile erreichen kann. Mit einsetzendem Niederschlag ist noch kurzzeitig mit Schnee- oder Schneeregen zu rechnen, doch der stark böige - und über den Küstenregionen auf stürmische Wind - aus südwestlichen Richtungen führt wärmere Luftmassen nach Deutschland, was die Tageswerte rasch auf +4 bis +8 Grad und über dem Westen und Süden auf bis +12 Grad ansteigen lassen kann.

Der März beginnt wenig frühlingshaft

Im Zeitraum vom 1. bis 4. März (So. bis Mi.) ziehen in raschen Abständen weitere Tiefdruckgebiete über Deutschland, Österreich und der Schweiz hinweg und hinterlassen dabei einiges an Niederschlag. Der Wind frischt phasenweise stark böig auf und kommt überwiegend aus südwestlichen Richtungen. Stürmische Windböen sind am 1. und 2. März, sowie am 4. März zu erwarten. Die Temperaturen pendeln sich auf +4 bis +8 Grad ein und können zum 4. März über die +10 Grad Marke ansteigen. In den Nächten ist mit leichtem Frost zu rechnen.

Auf den Punkt gebracht: Das Wetter bleibt bis in den März hinein turbulent

Weiterhin jagt ein Tief nach dem anderen über Deutschland hinweg. Zählt man diese, so sind es bis zum 4. März acht Tiefdrucksysteme, die mal mit mehr oder weniger Niederschlag und Wind über Deutschland ziehen. Sind bis zum Freitag noch Schneeschauer bis auf tiefere Lagen herab möglich, so steigt darüber hinaus die Schneefallgrenze auf 700 bis 900 Meter an. Die Temperaturen liegen in den kommenden Tagen in nasskalten Bereich und steigen Anfang März in en Bereich von +4 bis +8 Grad an. Die Werte sind weder frühlingshaft, noch spätwinterlich, sondern weitgehend für die Jahreszeit normal.

Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Frühling und Sommer 2020.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für März

Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.

  • Die erste März-Hälfte meist noch kalt mit Neigung zum März-Winter
  • Frühlingshafte Temperaturen meist zwischen dem 17.-25. März
  • Vom 25. März an oftmals erneuter Kaltlufteinbruch mit Schnee- oder Graupelschauer (Ostern im Schnee)
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit zu skandinavischen Hochdruckgebieten zwischen dem 10.-23. März

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns