Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ein Tiefdrucksystem über Skandinavien beginnt Ende Mai nach Süden auszutrogen und das Wetter über Deutschland zu beeinflussen und dieser Einfluss kann bis in den Juni hinein reichen.
Wechselnd bewölkt. Verbreitet kommt es heute zu einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken, wobei die Wolken über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, sowie über dem südöstlichen Bayern für gelegentliche Schauer sorgen kann. Insbesondere über Bayern können die Niederschläge länger andauernd und in der ersten Tageshälfte ergiebiger ausfallen. Sonst bleibt es trocken. Erst zum Abend setzt über dem Nordwesten leichter Niederschlag ein. Der Wind kommt über Baden-Württemberg und Bayern schwach aus westlichen Richtungen und frischt weiter nach Norden böig auf. Die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad und können mit einem Schauer auf bis +14 Grad zurückgehen.
Am Vatertag
kommt bei wechselnder Bewölkung häufiger die Sonne zum Vorschein und mit Schauern ist nur ganz vereinzelt zu rechnen. Der Wind frischt böig aus westlichen Richtungen kommend auf und kann über den Küsten von Nord- und Ostsee zu stürmischen Windböen führen. Je nach Bewölkungszustand erreichen die Temperaturen +15 bis +20 Grad und örtlich bis +23 Grad.
In der Nacht auf den Freitag dehnt sich von Norden ein schwaches Regenband nach Süden aus und erreicht zum Nachmittag die Mittelgebirge. Bis der Niederschlag Baden-Württemberg und Bayern erreicht, löst dieser sich voraussichtlich auf und über der Südhälfte ist ein trockener Tag zu erwarten. Nördlich der Linie von Köln und Dresden scheint häufiger die Sonne, während die Bewölkung nach Süden hin zunehmen kann. Der Wind kommt stark böig aus nordwestlichen Richtungen und kann über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern für stürmische Windböen sorgen. Die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad und mit einer längeren Sonnenscheindauer sind bis +22 Grad möglich.
Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es am Samstag immer wieder zu gelegentlichen Schauern, deren Schwerpunkt über dem Norden und Nordosten liegen kann. Zwischendurch sind längere sonnige Abschnitte möglich. Der Wind kommt kräftig aus nordwestlichen Richtungen und kann über den Küsten der Nord- und Ostsee erneut zu stürmischen Windböen führen. Die Temperaturen pendeln sich auf +14 bis +18 Grad ein und können mit einer längeren Sonnenscheindauer bis +20 Grad erreichen.
Ein schwaches Tiefdrucksystem dreht sich von Sonntag bis Dienstag über Deutschland ein und sorgt für gelegentliche Niederschläge, die am Montag und Dienstag nennenswert und regional länger andauernd und ergiebiger ausfallen können. Der Wind frischt phasenweise stark böig aus westlichen Richtungen kommend auf und dreht bis zum Dienstag auf südwestliche Richtungen. Die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und orientieren sich mit länger andauernden Niederschlägen an der +10 Grad-Marke. In den Nächten können die Werte auf bis +5 Grad abkühlen.
Das Tief verliert in den ersten Junitagen an Einfluss und schwächt sich allmählich ab, doch was bleibt, sind die Nachwirkungen. Mit Sommerwetter ist vorerst nicht zu rechnen. Dafür mit zeitweiligen Schauern, die regional kräftiger und länger andauernd ausfallen können. Details bleiben abzuwarten, da sich das Tief Anfang Juni in der Auflösung befindet.
Das Temperaturniveau steigt an und erreicht bis zum 3. Juni Tageswerte von +17 bis +23 Grad und mit etwas Sonnenschein bis +25 Grad. Regnet es hingegen für längere Zeit, kühlt es bis auf +15 Grad ab.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Siebenschläfertagesbeginnt am 25. Juni
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.