Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Juni bleibt unbeständig und die Neigung zu unwetterartigen Schauern und Gewittern nimmt zum Wochenende hin zu - ebenso wie ein sommerlich warmer Temperaturtrend.
Südlich der Linie von Köln und Dresden zeigt sich die Sonne heute nur sehr selten und im Schwerpunkt über Baden-Württemberg und Bayern kommt es immer wieder zu Schauern, die mancherorts auch länger andauernd ausfallen können, was voraussichtlich entlang eines Streifens von Stuttgart und Regensburg der Fall sein kann. Weiter nach Norden lockert der Himmel auf und verbreitet scheint die Sonne, wobei ein gelegentlicher Schauer nicht ausgeschlossen werden kann. Die Temperaturen erreichen bei schwachen Windbewegungen +17 bis +23 Grad und mit einer längeren Sonnenscheindauer wären bis +25 Grad möglich, während über dem Süden mit dem Regen kaum mehr als +12 bis +17 Grad zu erwarten sind.
Der Himmel zieht sich am 10. Juni (Mi.) über ganz Deutschland zu und südlich der Linie von Bremen und Dresden ist mit wiederholten Schauer und örtlichen Gewittern zu rechnen, deren Intensität über dem östlichen Mittelgebirgsrand und entlang der Alpen zunehmen kann. Der Wind kommt schwach aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über dem Norden +16 bis +22 Grad und über dem Süden +14 bis +18 Grad. Mit Regen kann es kühler bleiben.
Mit starker Bewölkung ist am 11. Juni (Do.) etwa östlich der Linie von Bremen und Dresden vorlieb zu nehmen, während weiter nach Westen die sonnigen Lücken zunehmen. Mit Schauern und örtlichen Gewittern aber ist über ganz Deutschland zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus östlichen bis nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad.
Schlagartig nimmt die Bewölkung am 12. Juni (Fr.) über Deutschland ab und verbreitet scheint die Sonne, was über dem Baden-Württemberg und Bayern den ganzen Tag von einem nahezu wolkenlosen Himmel der Fall sein kann. Mit Schauern und örtlichen Gewittern ist nur ganz vereinzelt zu rechnen, verbreitet bleibt es trocken. Der Wind dreht auf östliche Richtungen und lässt die Temperaturen auf +24 bis +28 Grad in den sommerlich warmen Bereich ansteigen.
Der plötzliche Warmluftschub hat seinen Preis. Am 13. und 14. Juni (Sa. und So.) gelangen sehr warme, aber auch zunehmend feucht-labile Luftmassen nach Deutschland, was die Neigung zu Schauern und Gewittern ansteigen lassen kann. Verbreitet ist mit unwetterartigen Wetterereignissen wie Hagel, Blitzschlag, stürmischen Böen und Starkregen zu rechnen. Da diese Ereignisse aber nicht Flächendeckend auftreten ist eine Regionale Vorhersage mit einer hohen Ungenauigkeit behaftet. Vieles wird am Wochenende auf den sog. Nowcastbereich
hinauslaufen. Die Temperaturen erreichen am Samstag +22 bis +27 Grad und örtlich bis +32 Grad, während am Sonntag mit +20 bis +25 Grad und örtlich bis +27 Grad die Temperaturen gemäßigter ausfallen.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wettervorhersage zum Wetter Sommer.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Siebenschläfertagesbeginnt am 25. Juni
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.