Wetter Januar 2018 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter Januar 2018 aktuelle Wettervorhersage vom 21.01.2018 - Wechselhaftes Januarwetter

| M. Hoffmann

Am heutigen Sonntag bleibt es meist stark bis wechselnd bewölkt und hier und da ist noch mit leichtem Niederschlag zu rechnen, welcher entlang des Alpenrandes bis zum Nachmittag auch noch kräftiger ausfallen kann. Weiter nach Norden nimmt die Niederschlagsneigung ab und etwa nördlich der Linie von Stuttgart und München kann sich auch häufiger mal die Sonne zeigen. Die Temperaturen erreichen über dem Nordosten, Osten und Süden -1 bis +3 Grad und können über dem Westen auf +1 bis +5 Grad ansteigen. Der Wind kommt schwach, über dem Südosten auch auffrischend aus nördlichen und zum Abend aus westlichen Richtungen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter Januar 2018 aktuelle Wettervorhersage vom 20.01.2018 - Ereignisreiche Wetterlage zum Start in die neue Januarwoche

| M. Hoffmann
Etwa südlich der Linie von Köln und Dresden sind heute von West nach Ost - teils länger andauernde - Niederschläge zu erwarten, deren Intensität ab den Nachmittagsstunden noch zunehmen und bis in die Nacht hinein anhalten können. Weiter nach Norden lässt die Niederschlagsneigung nach und häufiger kann dort die Sonne für ein paar Momente zum Vorschein kommen. Die Temperature...

Wetter Januar 2018 aktuelle Wettervorhersage vom 19.01.2018 - Kurz nasskaltes, dann wieder milderes Januarwetter

| M. Hoffmann
Am heutigen Freitag kommt es über ganz Deutschland immer wieder zu Schauern, welche über dem süddeutschen Raum und dort insbesondere über den Alpen auch ergiebiger und länger andauernd ausfallen können. Bei Temperaturen von +0 bis +3 Grad über dem Nordosten und Osten und +3 bis +7 Grad über dem Westen und Südwesten gehen die Schauer teils bis in tiefere Lagen als Schnee-, Sc...

Wetter Januar 2018 aktuelle Wettervorhersage vom 18.01.2018 - Nach dem Sturm kehrt etwas Ruhe ein

| M. Hoffmann
Ein Sturmtief überquert heute im Tagesverlauf Deutschland von West nach Ost und sorgt auch in tieferen Lagen für stürmische Windböen bis hin zu schweren Sturm. Über höheren und exponierten Lagen ist auch mit orkanartigen Windböen zu rechnen. Entsprechend hoch ist das Unwetterpotential einzustufen und folgende Warnungen sollten beachtet werden: Unwetterwarnungen | Warnlagenbe...

Wetter Januar 2018 aktuelle Wettervorhersage vom 17.01.2018 - Schneeschauer bis in tiefere Lagen - Unwetterpotential am 18. Januar

| M. Hoffmann
Ein böiger - teils auch stürmischer - Westwind treibt heute im Tagesverlauf immer wieder Schauer über Deutschland hinweg, welche bei Temperaturen von -1 bis +4 Grad bis in tiefere Lagen in Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer übergehen können. Mit der Ausbildung einer Schneedecke kann etwa ab 300 bis 500 Meter gerechnet werden. Zwischen den Schauern gibt es auch immer ...

Wetter Januar 2018 aktuelle Wettervorhersage vom 16.01.2018 - Der Winter setzt sich langsam durch - Erhöhte Unwettergefahr am Donnerstag

| M. Hoffmann
Im Schwerpunkt über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern ist am heutigen Dienstag mit länger andauernden und teils ergiebigen Regenfällen zu rechnen. Weiter nach Norden geht der Niederschlag mehr und mehr in eine regen Schauerform über, was bei Temperaturen von +2 bis +6 Grad im Tagesverlauf teils bis in tiefer Lagen zu Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer führen...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für Januar

Der Januar gilt aus statistischer Sicht als kältester und auch trockenster Wintermonat, bzw. auch Monat im gesamten Jahr.

  • Zwischen dem 13. und 26. Januar Hochwinter
  • Kontinentalhoch sorgt in diesem Zeitraum mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 bis 80 Prozent für kalte Temperaturen
  • Bedingt durch die hohe statistische Wahrscheinlichkeit eines Hochwinters ist Schneefall selten
  • Häufiger gibt es im Januar Kahlfrost-Phasen
  • Liegt aber Schnee, so kann dieser über Tage hinweg konserviert werden

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns