Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Winter ist auf dem Rückzug und die Temperaturen vollziehen bis zum Wochenende einen Temperatursprung, der im Maximum bis zu 38 Grad betragen kann. Das ist außergewöhnlich. In der Übergangsphase aber kann es über einigen Regionen gefährlich glatt werden.
Wetterwarnung
Starke Bewölkung trübt den Sonnenschein von West nach Ost ein und nachfolgend setzt am Vormittag über dem Westen Niederschlag ein, der sich bis zum Nachmittag über die östlichen Landesteile ausdehnen kann. Mit einsetzendem Niederschlag - und nach Osten - ist verbreitet mit Schneefall zu rechnen, der nach Westen in Schneeregen und in Regen mit gefährlicher Glättebildung übergehen kann. Weitgehend trocken verläuft der Tag über Bayern und Baden-Württemberg - dort setzt erst zum späten Nachmittag der Niederschlag ein. Die Temperaturen erreichen westlich der Linie von Münster und Berchtesgaden -1 bis +4 Grad, sonst bleibt es mit -2 bis +1 Grad verbreitet frostig. Der Wind frischt aus südlichen Richtungen kommend böig auf und kann über den Küsten von Nord- und Ostsee stürmisch in Erscheinung treten.
Starke Bewölkung dominiert am 16. und 17. Februar (Di. und Mi.) und hin und wieder geht auch etwas Niederschlag daraus hervor, wobei der Niederschlagsschwerpunkt in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zu erwarten ist. Bei Tiefstwerten von -1 bis +6 Grad ist vor allem über den östlichen Landesteilen noch mit Schneeregen oder gefrierender Regen zu rechnen. Am Tage erreichen die Werte +5 bis +10 Grad und über dem Westen örtlich bis +12 Grad und das Tauwetter setzt sich auch über den östlichen Landesteilen durch. Der Wind kommt böig aus südwestlichen bis westlichen Richtungen.
Das Wetter beginnt am 18. Februar (Do.) über dem Osten mit Sonnenschein, doch macht sich von Westen der Ausläufer eines Tiefdrucksystems bemerkbar. Zum späten Nachmittag setzt westlich der Linie von Münster und Stuttgart Regen ein und dehnt sich noch in der ersten Nachthälfte nach Osten aus. Bei Tiefstwerten von +1 bis +6 Grad und örtlich bis +9 Grad bleibt der Niederschlag in flüssiger Form. Am Tage werden milde +5 bis +10 Grad und über dem Westen bis +12 Grad möglich sein. Der Wind kommt böig aus südlichen Richtungen.
Das Tiefdrucksystem verliert am 19. und 20. Februar (Fr. und Sa.) seinen Einfluss auf das Wetter über Deutschland und zieht sich nach Norden zurück, was über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern noch für etwas Niederschlag sorgen kann. Sonst lockert die Bewölkung auf und nach Süden sind längere sonnige Abschnitte möglich. Der Wind kommt aus südlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen milde +7 bis +12 Grad und über dem Westen können am Samstag frühlingshaft milde +15 Grad erreicht werden.
Der tiefste Wert wurde heute Nacht mit -23,3 Grad über Dachwig (Thüringen, 170 Meter) registriert. Damit ist nun Schluss und im Verlauf der Woche Vollziehen die Temperaturen mit einer Differenz von 38 Grad (!!!) einen Sprung vom Hochwinter in den Frühling. Was und ob der Winter im Februar noch was zu melden hat, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Winter 2021. Wie es um den Märzwinter steht, schauen wir uns heute Abend gegen 20:30 Uhr in der Wettervorhersage März 2021 einmal genauer an.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.