Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Hochsommer dehnt sich mitsamt Hitze über Deutschland aus und kann unter bestimmten Voraussetzungen für weitere Wüstentage sorgen, bevor zum Wochenende bei einer schwül-warmen Witterung Unwetter auftreten können.
Schauer können am Vormittag noch über dem äußersten Osten von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern niedergehen, sonst dominiert der Sonnenschein und mit einem trockenen Sommertag ist zu rechnen. Die Temperaturen erreichen bei schwachen Winden +25 bis +30 Grad und können sich östlich einer Linie von Rostock und München auf +20 bis +25 Grad einpendeln.
Hoher Luftdruck sorgt am 24. und 25. August (Mi. und Do.) über Deutschland für viel Sonnenschein, der sich nur gelegentlich von vorüberziehenden Wolken eintrüben lässt. Mit Regen ist nicht zu rechnen, dafür aber mit Temperaturen, die mit +25 bis +30 Grad und westlich einer Linie von Hamburg und Stuttgart mit bis +34 Grad in den hochsommerlichen Bereich ansteigen können. Zudem ist über den westlich gelegenen Ballungsgebieten das Erreichen der +35 Grad-Marke nicht auszuschließen, was weitere Wüstentage zur Folge haben kann. Der Wind kommt an beiden Tagen schwach aus unterschiedlichen Richtungen.
Am 26. August (Fr.) werden von Südwesten feuchtwarme und zunehmend labil geschichtete Luftmassen nach Deutschland geführt. Die Schwüle nimmt zu und lässt zum Nachmittag Quellwolken hochschießen, die über dem Westen vom Saarland, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, sowie über Schleswig-Holstein und dem Osten von Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg für Schauer und Gewitter sorgen können (Gewitterprognose). Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und dreht zum Nachmittag über dem Westen auf nördliche Richtungen. In Gewitternähe kann der Wind stürmisch auffrischen. Die Temperaturen erreichen +25 bis +30 Grad und örtlich bis +33 Grad. Nach einem Gewitterschauer kühlen sich die Werte auf bis +20 Grad ab.
Die schwülen und instabilen Luftmassen verlagern sich am 27. August (Sa.) über den Süden und sorgen etwa südlich einer Linie von Köln und Berlin für zeitweilige Schauer und Gewitter, die regional unwetterartig ausfallen können. Der Wind kommt aus nördlichen Richtungen, was zum Nachmittag über weite Teile von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern die Sonne zum Vorschein bringen kann. Die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad und örtlich sind bis +28 Grad möglich.
Schwüle und instabile Luftmassen sorgen am 28. August (So.) über BW und Bayern für weitere - regional kräftige - Schauer und Gewitter, die örtlich unwetterartig ausfallen können. Weiter nach Norden lässt die Niederschlagstätigkeit nach und über Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein sind längere sonnige Abschnitte möglich. Der Wind kommt schwach aus nördlichen Richtungen und lässt die Temperaturen auf +22 bis +26 Grad und über dem Westen auf bis +28 Grad einpendeln und über den Regionen mit länger andauerndem Niederschlag können die Werte auf bis +18 Grad absinken.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.