Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Sommer dreht in den kommenden 48 Stunden nochmals voll auf, bevor zum Sonntag die nächsten unwetterartigen Wetterereignisse über Deutschland für einen turbulenten Wettercharakter sorgen können.
Zunehmend sonniges Augustwetter. Die Wolken lösen sich weiter auf und mit einer zunehmenden Anzahl an Sonnenstunden ist zu rechnen. Zwischendurch sind immer wieder ein paar Schauer möglich, die im Schwerpunkt in der ersten Tageshälfte über dem Norden und Nordosten aktiv sein können. Verbreitet aber bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad.
Der 21. August (Sa.) beginnt mit viel Sonnenschein, doch trübt sich der Himmel im Tagesverlauf nördlich einer Linie vom Saarland und Nürnberg ein. Weiter nach Süden ist ein verbreitet sonniger Tag zu erwarten. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen und die Temperaturen erreichen +22 bis +26 Grad und über dem Süden, Südwesten und Osten sind örtlich bis +30 Grad möglich (Temperaturprognose).
Die Details bleiben für den 22. August (So.) noch abzuwarten, doch nähert sich von Westen ein Störimpuls und führt feucht-warme und labil geschichtete Luftmassen nach Deutschland. So setzen über dem Westen bereits in der Nacht die ersten Schauer und Gewitter ein, die sich im Tagesverlauf nach Osten ausdehnen und an Intensität hinzugewinnen können.
Zu den Nachmittagsstunden erhöht sich etwa westlich der Linie von Hamburg und München das Potential unwetterartiger Wetterereignisse (Gewitterprognose). Die Temperaturen gehen über dem Westen auf +17 bis +23 Grad zurück und können über dem Südwesten bis +25 Grad erreichen. Über dem Osten sind +22 bis +26 Grad und örtlich bis +28 Grad möglich.
Am 23. und 24. August (Mo. und Di.) fächert der Störimpuls auf und verliert so an Dynamik. Tut er es nicht, so ist mit unwetterartigen Regenfällen zu rechnen. Zum aktuellen Stand aber kommt es bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken zu gelegentlichen Schauern, die im Stau der Mittelgebirge zu nennenswertem Niederschlag führen können. Verbreitet bleibt es trocken. Der Wind kommt böig aus nordöstlichen Richtungen und führt mit +16 bis +21 Grad kühlere Luftmassen nach Deutschland. Scheint die Sonne für längere Zeit, sind bis +23 Grad möglich, während es bei starker Bewölkung und Niederschlag mit +15 Grad spürbar kühler bleiben kann.
Südlich der Linie von Münster und Berlin scheint am 25. August (Mi.) die Sonne auf Deutschland herab, während weiter nach Norden Wolkenfelder vorüberziehen und den Sonnenschein eintrüben können. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus nördlichen bis östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +16 bis +21 Grad.
Der Sommer dreht im August kurzzeitig auf, bekommt mit einem Störimpuls den nächsten Dämpfer verpasst. Unwetterartige Wetterereignisse sind am Sonntag nicht auszuschließen, sonst ist eher ruhiges Wetter zu erwarten. Wie sich der Herbst entwickeln kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose Herbst und Winter 2021/2022.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +4,2 | +3,1 | +1,8 | 243,8 l/m² - zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.