Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der August hat zu seinem Final allerhand zu bieten. Von Sommerwetter über Sturm bis hin zu unwetterartigem Starkregen ist in dieser Woche alles vertreten.
Starke Bewölkung überwiegt heute und lässt die Sonne nur für kurze Zeit zum Vorschein kommen. Immer wieder ist mit kurzen Schauern zu rechnen, die sich nach Norden intensivieren und über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern auch länger andauernd ausfallen können. Der Wind kommt böig aus westlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich auf +18 bis +24 Grad ein.
Südlich der Linie von Köln und Berlin scheint am 25. August (Di.) verbreitet die Sonne, was über dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern von einem nahezu wolkenlosen Himmel der Fall sein kann. Weiter nach Norden nimmt die Bewölkung zu und über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ist mit etwas Niederschlag zu rechnen, der sich in Richtung der Küstenregionen von Ost- und Nordsee intensivieren kann. Die Temperaturen erreichen über Norddeutschland +18 bis +24 Grad und mit Sonnenschein sind +22 bis +26 Grad und örtlich bis +28 Grad möglich.
Wetterwarnung
Ein kleinräumiges Sturmtief zieht am 26. August (Mi.) über Deutschland hinweg und sorgt etwa Nördlich der Linie von Köln und Usedom für stürmische Windböen, die über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern auch zu schweren Sturmböen führen können. Die Vorhersage-Modelle sind sich in der Zugbahn des Tiefdruckgebietes noch nicht einig, sodass es im Detail noch zu Veränderungen kommen kann. Simuliert werden Spitzenwindgeschwindigkeiten von bis zu 110 km/h (Windprognose). Der Wind führt auf seiner Vorderseite warme Luftmassen nach Deutschland, was die Tageswerte südlich der Linie von Saarbrücken und Berlin auf +20 bis +25 Grad und örtlich auf bis +27 Grad ansteigen lassen kann. Weiter nach Norden sorgt starke Bewölkung und etwas Niederschlag für eine Abkühlung, was die Werte auf +16 bis +20 Grad zurückgehen lassen kann.
Ein weiteres Tiefdrucksystem nähert sich am 27. und 28. August (Do. und Fr.) Deutschland und führt auf seiner Vorderseite erneut warme Luftmassen nach Deutschland. Die Tageswerte erreichen am Donnerstag +19 bis +24 Grad und am Freitag sind +20 bis +25 Grad und örtlich bis +28 Grad möglich. Ganz über dem Südosten ist das Erreichen der +30 Grad Marke nicht auszuschließen. Bei starker bis wechselnder Bewölkung sind sonnige Phasen meist nur von kurzer Dauer, doch mit nennenswertem Niederschlag ist erst zum Freitag über Nord- und Süddeutschland zu rechnen. Dazwischen bleibt es trocken. Der Wind kommt am Donnerstag schwach aus unterschiedlichen und frischt zum Freitag stark böig aus südwestlichen Richtungen kommend auf.
Wetterwarnung
Ein kräftiges Tiefdruckgebiet zieht am 29. August (Sa.) über Deutschland hinweg und sorgt neben starker Bewölkung für kräftige und örtlich unwetterartige Wetterereignisse in Form von Wind, Schauer und Gewittern. Insbesondere über dem Osten und Südosten können ergiebige Niederschlagsmengen erwartet werden. Die Temperaturen erreichen mit kräftigem Niederschlag kaum mehr als +15 Grad, sonst können +18 bis +24 Grad erwartet werden.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2020/2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.