Das Wetter im April 2022: Winterliche Bedingungen über dem Süden

Ein Tief trogt in den kommenden Stunden über Frankreich in Richtung Mittelmeerregion aus und verstärkt zum Wochenende den Zustrom kalter Luftmassen, die insbesondere über dem Süden für reichlich Niederschlag und ab den mittleren Lagen für Schneefall sorgen können.
Sonnenschein ist heute in einem breiten Streifen zwischen Münster und Berlin möglich. Weiter nach Norden und Süden herrscht starke Bewölkung vor und hier und da kann gelegentlich ein Regentropfen niedergehen. Verbreitet bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen südlich einer Linie von Köln und Dresden +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad. Weiter nach Norden kühlt es auf +10 bis +14 Grad ab.
Über dem Süden zeitweiliger Regen
Die sonnigen Lücken werden am Mittwoch seltener sein und südlich der Linie von Köln und Dresden ist mit zeitweiligem - meist leichtem - Niederschlag zu rechnen. Weiter nach Norden bleibt es - mit Ausnahme der Küstenregionen - trocken. Der Wind kommt schwach aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über dem Norden +7 bis +12 Grad und nach Süden sind bis +15 Grad möglich.
Der Regen intensiviert sich
Der Niederschlag bleibt am Donnerstag und Freitag (1. April) über Baden-Württemberg und Bayern erhalten und kann sich zum Donnerstagnachmittag weiter intensivieren und zum Freitag ergiebig ausfallen (Niederschlagsprognose). Weiter nach Norden ist nur mit gelegentlichem Regen zu rechnen und verbreitet kann es trocken bleiben. Der Wind frischt böig aus nordöstlichen Richtungen kommend auf und führt mit +4 bis +8 Grad kühlere Luftmassen nach Deutschland. Mit entsprechender Niederschlagsintensität können die Werte am Freitag über dem Süden auf bis +2 Grad absinken. Die Schneefallgrenze sinkt bis auf die mittleren Lagen ab und auch über den tieferen Lagen kann sich die eine oder andere Schneeflocke mitunter mischen. Oberhalb etwa 400 bis 600 Meter kann südlich der Linie von Mannheim und Regensburg mit winterlichen Bedingungen gerechnet werden (Schneeprognose).
Dauerschneefall über dem Süden
Am 2. April (Sa.)kommt es über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern zu weiteren Niederschlägen. Der böige Wind aus nordöstlichen Richtungen führt kalte Luftmassen nach Süden, die sich mit den feuchten und den Niederschlägen weiter abkühlen kann (Niederschlag entzieht Energie, latente Energie, bzw. Aggregatszustandswechsel). Die Temperaturen erreichen über Baden-Württemberg und Bayern kaum mehr als -1 bis +4 Grad und der überwiegende Teil der Niederschläge kann an den Alpen in Form von Schnee niedergehen und so bis auf die tieferen mittleren Lagen für winterliche Wetterbedingungen sorgen. Weiter nach Norden klingen die Niederschläge bei Werten von +4 bis +8 Grad ab und verbreitet bleibt es trocken. Zum Nachmittag ist nördlich der Linie vom Saarland und Berlin mit sonnigen Abschnitten zu rechnen.
Abklingende Niederschläge
Der Niederschlag schwächt sich in der Nacht auf den 3. April (So.) weiter ab und geht am Tage in eine leichte Schauerform über. Die Temperaturen schwanken zwischen +2 und +6 Grad und örtlich bis +8 Grad, was oberhalb etwa 400 bis 600 Meter zu Schneeschauern führen kann. Zwischen den Schauern kann mit ein paar sonnigen Momenten gerechnet werden. Der Wind kommt schwach aus überwiegend nördlichen Richtungen.

Nächste Aktualisierung
- 13:00 Uhr: Aktualisierung des Wettertrends zum Wetter Ostern