Wetter im Winter 2014/2015 - Wetterprognose vom 7. Dezember
Update:
Sowohl das amerikanische als auch das europäische Wettermodell bleiben im Zeitraum zwischen dem 10./17. Dezember wechselhaft und die Wahrscheinlichkeit für Starkwindereignissebleibt erhalten. Dabei kommt es auf der Vorderseite eines Tiefdrucksystems zu einer Anströmung milderer Luftmassen und nachfolgend können kühlere Luftmassen nach Deutschland einfließen. Insgesamt ist der Temperaturtrend aber als nasskalt zu bezeichnen. Darüber hinaus simuliert das amerikanische Wettermodell ein Verbleib der Westwindzirkulation. Winterwetter in tieferen Lagen bis zum 20. Dezember demnach unwahrscheinlich, in mittleren Lagen wenig wahrscheinlich und in höheren Lagen (800-1.200 Meter) nicht unmöglich. Das Temperaturspektrum der Kontrollläufe zeigt für den 15. Dezember Werte zwischen -2/+8 Grad (Mittelwert: +2/+4 Grad) und am 20. Dezember zwischen -2/+10 Grad (Mittelwert: +5 Grad). Wie sind die Verhältnisse von zu kalt/normal/zu warm? Zum Stichtag 22. Dezember: 5/55/40.