Wetter Ostern 2020 aktuelle Wetterprognose vom 31.03.2020 - Der Frühling ist auf dem Vormarsch
Die Großwetterlage strukturiert sich zum Wochenende um und ermöglicht mit einer südlichen Grundanströmung frühlingshaft warme Temperaturwerte. Ob das bis Ostern so bleibt, hängt von der Hochdruckposition ab.
Die Woche verläuft über dem Norden durchwachsen und hier und da ist mit etwas Niederschlag zu rechnen - viel ist jedoch nicht zu erwarten. Anders die Situation etwa südlich der Linie von Köln und Berlin, dort scheint verbreitet die Sonne von einem blauen Himmel, der - aufgrund der wenigen Flugzeuge und den damit fehlenden Kondensstreifen - tiefblau erscheint.
Die Temperaturen erreichen bis zum Freitag Werte von +6 bis +12 Grad und können in den - klaren - Nächten in den Frostbereich absinken. Zum Wochenende aber dreht der Wind auf südliche Richtungen und führt am Samstag mit zunächst +12 bis +17 Grad frühlingshaft milde und zum Sonntag mit +14 bis +18 Grad und örtlich bis +22 Grad schon frühsommerliche Luftmassen nach Deutschland. Zudem scheint verbreitet die Sonne von einem wolkenarmen Himmel, was den frühlingshaften Wettercharakter komplettiert. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter April.
Wie wird das Wetter Ostern 2020?
Ein meridionales Strömungsmuster sorgte bisweilen nur für kurze frühlingshaft warme Momente, die aber ausreichend waren, um den März 2020 im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert zu warm und zu trocken ausfallen zu lassen. Dieses meridionale Strömungsmuster bleibt nun erhalten, nur die Positionen der Wettersysteme verändern sich am Wochenende und Deutschland, Österreich und die Schweiz gelangen in eine warme Anströmung der Luftmassen. Ob das aber bis Ostern wird halten können, bleibt abzuwarten.
Wetterprognose nach dem europäischen Wettermodell: Der Polarwirbel fliegt auseinander
Darüber hatten wir in der letzten Woche häufiger berichtet, dass der Polarwirbel nun - Jahreszeiten bedingt - sich seinem Ende zuneigt und in diesem Prozess instabiler wird und entlang seiner Polarfront zu erheblichen Wellenbewegungen neigen wird. Das wiederum ist typisch für einen abwechslungsreichen Wettercharakter, welcher umgangssprachlich auch als Aprilwetter bekannt ist.
Schaut man sich die nachfolgende Wetterprognose der Europäer an, so stechen gleich zwei mögliche Wetterentwicklungen bis Ostern deutlich hervor. Die Hauptrolle spielt dabei ein gewaltiges Hoch zwischen Alaska, Kanada und Grönland.
Warmes Osterwetter
Bleibt das Hoch in dieser Position, so werden im Bereich vom östlichen Kanada, Grönland und Island kalte Luftmassen auf den Atlantik geführt, was dort die Tiefdruckaktivität erhöht. Mit der entsprechenden Vorderseitenanströmung wird der Warmluftzustrom - auch bis Ostern - in Richtung Deutschland, Österreich und der Schweiz aufrecht erhalten. Was hinzukommt, ist eine allmählich ansteigende Niederschlagsaktivität. Bis Karfreitag berechnet das europäischen Wettermodell Tageswerte von +14 bis +18 Grad, die örtlich auch über die +20 Grad Marke hinaus ansteigen können.
Kaltes Wetter über die Feiertage
Kurz zu erwähnen ist die zweite Variante. Bedingt durch die Hochdruckposition ist eine Verstärkung der Gradienten zwischen Grönland und Island nicht auszuschließen, was wiederum den Aufbau einer Hochdruckachse in Richtung England verstärkt und damit die kalten Luftmassen über Skandinavien nach Süden - und damit über Deutschland - ableiten kann. Die Variante ist plausibel, im Moment aber weniger wahrscheinlich.
Wettervorhersage nach dem amerikanischen Wettermodell: Zwischen Spätwinter und Frühling
Das Hoch über Mitteleuropa berechnet auch die aktuelle Wetterprognose des amerikanischen Wettermodells, was die frühlingshaft warmen Wetteraussichten sehr wahrscheinlich macht. Das Hoch hält den Zustrom warmer Luftmassen bis zum 7. April aufrecht, was die Temperaturen in einen Bereich von +14 bis +18 Grad und örtlich bis +22 Grad einpendeln lässt.
Nachfolgend sinkt das - für die Jahreszeit zu hohe - Temperaturniveau mit +10 bis +15 Grad und über dem Südwesten bis +18 Grad vom 8. bis 11. April (Karsamstag) auf einen normalen Bereich ab. Über Ostern aber entscheiden nur wenige hundert Kilometer darüber, ob es nochmals kalt wird, oder frühlingshaft warm bleibt. Der Grund ist auch hier der Kaltluftvorstoß über Skandinavien nach Süden, der nach der aktuellen Wetterprognose am Ostersonntag und Ostermontag mit Hilfe des Hoch über das östliche Europa nach Süden abgeleitet wird.
Liegt das Hoch aber etwas westlicher, so wird Deutschland am Osterwochenende entweder vom Kaltluftzustrom gestreift, oder vollumfänglich erfasst. Statt +14 bis +18 Grad wäre am Osterfest mit +4 bis +8 Grad zu rechnen. Zum aktuellen Stand aber ist die Ableitung der Kaltluftmassen über das östliche Europa eine wahrscheinlichere Variante.
Auf den Punkt gebracht: Unsicherheiten bleiben, der Oster-Trend aber ist klar
Die Möglichkeit des in den Prognose-Modellen angedeuteten Kaltluftvorstoßes zwischen dem 9. und 11. April bleibt bestehen, doch erweisen diese sich im Vergleich zu den Kontrollläufen als kalte Ausreißer, was nun nicht bedeutet, dass diese völlig abwegig sind, sie sind für den Moment nur weniger wahrscheinlich.
Für die Jahreszeit zu warm
Der Temperaturtrend der Kontrollläufe spricht derweil eine klare Sprache und bestätigt den Wettertrend der letzten Tage. Zum 5. April steigt das Temperaturniveau kräftig an und pendelt sich bis Ostern in einen Bereich ein, der über dem Norden und 2 bis 4 und über dem Süden bis 5 Grad im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert im zu warmen Bereich liegt.
Ein nicht ganz trockenes Osterfest
Auch dieser Trend bestätigt sich. Bis zum 7. April ist nicht mit großartigen Niederschlagsmengen zu rechnen. Darüber hinaus steigt die Niederschlagstätigkeit über dem Norden auf ein leicht und über dem Süden, Osten und Westen auf ein mäßig erhöhtes Niveau an. Mit den feucht-warmen Luftmassen werden das wohl überwiegend Schauer sein.
Tag | Temperatur-Spektrum | Temperatur-Mittelwert |
---|---|---|
10. April - Karfreitag | +7 bis +23 Grad |
+13 bis +15 Grad |
11. April - Karsamstag | +7 bis +20 Grad |
+12 bis +14 Grad |
12. April - Ostersonntag | +6 bis +20 Grad |
+11 bis +13 Grad |
13. April - Ostermontag | +8 bis +21 Grad |
+13 bis +15 Grad |