Skip to main content

Wetter News - Wetterprognose und Wettervorhersage

Das muss passieren, damit in Deutschland der Winter Einzug halten kann

| Leon R.
Was muss passieren, damit sich der Winter durchsetzen kann? © M. Bloch

Bald startet der meteorologische Winter und es ist weit und breit kein Winterwetter in Sicht. Oder trügt der Schein nur und uns steht eine wahrliche Überraschung vor der Tür?

Stille Wasser sind ja gewöhnlich tief - genauso verhält sich das Wetter momentan auch. Auffällig unauffällig könnte das Wetter der vergangenen Wochen und Monate betitelt werden. Es ist eine Schlingerei, ein sogenanntes Dümpeln, welche kein Ende zu finden scheint. Alles in allem waren aber auch die unscheinbaren letzten Monate allesamt zu mild.

Der November schießt, momentan jedoch, komplett den Vogel ab. Mit seinen fast vier Grad zu milden Abweichungen gilt er als einer der wärmsten November überhaupt (seit Aufzeichnungsbeginn 1881). Und auch die kommende Entwicklung in den Wetterkarten ist, wie hier schon oft angesprochen, nichts Halbes, aber auch nichts Ganzes. Was also muss passieren, damit Deutschland, Österreich und die Schweiz, endlich mal wieder, in den Genuss eines kalten Winters kommen?

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Halbzeitbilanz Wetter November 2020: Deutlich zu warm, extrem zu trocken mit viel Sonnenschein

| C. Bertram
Die erste November-Hälfte erinnerte eher an einen verkappten Spätsommer, bzw. Frühling als einen Herbstmonat mit frühwinterlichen Anzeichen. Ungewöhnlich in allen Disziplinen. Gleich zum Beginn des November wurden an rund 55 Prozent der Messstationen neue Rekorde aufgestellt und auch darüber hinaus verlief der November außergewöhnlich warm. Wenn der November so weiter...

Wie wird der Winter 2020/2021 - Ein Blick auf die Langfristprognosen

| M. Hoffmann
Hoher Luftdruck dominiert das Wetter über Deutschland mit Sonne, Wolken und Nebel noch bis Mitte November. Das Zirkulationsmuster ist gestört und wird es auch noch eine Weile bleiben. Wie reagieren die Wetterprognosen der Langfristmodelle darauf? Die Herbstmonate September und Oktober waren im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert um +1,5 Grad, bzw. um +1,2 Grad zu wa...

Extrem warmes November-Wetter: Zahlreiche November-Rekorde wurden eingestellt

| M. Hoffmann
Eine Sturmfront sorgte über Deutschland am 2. November mit einer imposanten Vorderseitenanströmung für die Zufuhr extrem warmer Luftmassen. Verbreitet konnten am 2. November 2020 Tageswerte zwischen +16 und +20 Grad registriert werden. Die Zufuhr der warmen Luftmassen aber fand zu den Mittagsstunden ihren Höhepunkt und hat über zahlreichen Stationen die Temperaturen ü...

Wann fällt in Deutschland der erste Schnee?

| Leon R.
Es endet schon bald der zweite meteorologische Herbstmonat – der Oktober. Viele von euch erwarten ihn, jedes Jahr erneut, schon sehnsüchtig, aber er will einfach nicht kommen. Die Rede ist nicht vom November, sondern natürlich vom ersten Schnee in der neuen Wintersaison. Ab wann wäre es gemittelt jedoch normal und zu erwarten, dass endlich die ersten Flocken rieseln? Der Fra...

Wie wird der Winter? Die Rahmenbedingungen passen und so kann es mit dem Winter klappen

| M. Hoffmann
Wie wird der Winter 2020/2021? Gibt es Schnee, Eis und Frost zu bestaunen, oder dümpelt der Winter erneut mit einer nasskalten Witterung vor sich hin? Wir werfen einen Blick auf die Randfaktoren. Der letzte zu kalte Winter liegt schon eine Weile zurück und stammte mit einer Abweichung von -0,8 Grad gegenüber dem vieljährigen Mittel (1961-1990) aus der Saison 2010/2011...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)