Zum Hauptinhalt springen

Wetter News - Wetterprognose und Wettervorhersage

Update der Langfristprognose Sommer 2021 - Welche Richtung schlägt der Sommer ein?

| M. Hoffmann
Welche Richtung schlägt der sommer ein?

Der Frühling hatte bislang nur kurze Erscheinungsmomente und droht nach einem zu warmen März und einem zu kalten April und Mai zu kühl auszufallen. Welche Konsequenzen hat das für den Sommer - droht nun eine Hitzewelle oder ein unterkühltes Sommerwetter und wie sehen der Wettertrend der Langfristmodelle aus?

Das Wetter im Mai ist im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert von 1961 und 1990 zu kühl und wird das bis Pfingsten auch bleiben. Erst darüber hinaus zeigen sich ein paar sommerliche Ansätze, die aber - für den Moment - alles andere als durchschlagend und nachhaltig sind. Vielmehr sieht es danach aus, dass das Temperaturniveau bis in den Juni zwar ansteigen, aber nach wie vor keinen sommerlichen Charakter annehmen wird. Mehr dazu in den Wetterprognosen zum Wetter Sommer und Juni.

Erhaltungsneigung des meridional verlaufenden Strömungsmusters

Die Überschrift war schon ein Resümee der letzten Langfristprognose für das Wetter im Sommer und hat auch heute noch Bestand. Die Ursache liegt in einem Hoch auf dem Atlantik, das weit in die Polarregion vordringen und auf dem Atlantik als Blockadehoch agieren kann. Zusammen mit einem Tief zwischen England und Skandinavien meridionalisiert das Strömungsmuster immer wieder von Neuem, was man in der Meteorologie auch als eingefahrenes Erhaltungsmuster bezeichnet. Eine strukturelle Veränderung wird nicht so ohne weiteres möglich sein, hält es sich doch nunmehr seit knapp 14 Monaten.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen News
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)