Skip to main content

Wetter News - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Jahr 2020: Extrem warm, zu trocken mit viel Sonnenschein

| M. Hoffmann
Das Jahr 2020 war außergewöhnlich warm, zu trocken mit viel Sonnenschein

Die Klimaerhitzung schreitet voran und sorgte im Jahr 2020 für außergewöhnliche Hitzewellen und Dürreperioden. Damit ist 2020 nach 2018 das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.

Die Worte des Deutschen Wetterdienstes sind mehr als deutlich: Die wissenschaftlichen Klimafakten sind alarmierend…Wir müssen jetzt handeln. Der Grund für die Aussage ist ebenfalls klar. Neun der zehn wärmsten Jahre wurden allesamt im 21. Jahrhundert registriert und ganze vier davon stammen aus der Dekade von 2011 bis 2020. Zudem war die zurückliegende Dekade die mit Abstand wärmste Dekade seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.

Immer wärmer

Betrachtet an die Dekaden, so war mit +9,8 Grad die zurückliegende Dekade die wärmste, gefolgt von 2001 bis 2010 mit +9,2 Grad und 1991 bis 2000 mit +8,9 Grad. Dass der Klimamittelwert innerhalb einer Dekade über die +9 Grad-Marke angestiegen ist, sucht man bis 1870 vergebens.

Den Hitze-Rekord nur knapp verfehlt

Die kühlen Tage Ende Dezember sorgten dafür, dass das Jahr 2020 mit einer durchschnittlichen Temperatur von +10,4 Grad den zweiten Platz hinter dem Hitzejahr von 2018 mit +10,5 Grad einnahm. Die Jahre 2019 und 2014 warmen mit einer durchschnittlichen Temperatur von +10,3 Grad ähnlich warm.

Im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert von 1961 bis 1990 war das Jahr 2020 um +2,2 Grad und im Vergleich zur Referenzperiode von 1981 bis 2010 um +1,5 Grad zu warm. Der Mai war mit einer Abweichung von -0,2 Grad gegenüber dem Mittel von 1961 bis 1990 der einzig normal temperierte Monat in diesem Jahr. Der Rest war teils deutlich zu warm. Besonders hervorgetreten ist mit einer Abweichung von über +3 Grad der Januar, Februar, April und der August.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Vom Schnee-Hammer zur Schockprognose und dem nicht mehr enden wollenden Winter

| Leon R.
Viele Fragen erreichen uns - meist aus einer Verunsicherung heraus. Da gibt es Medien, die behaupten, dass dieser Winter ein Rekordwinter mit großem Schockpotential wird. Doch da steckt weniger Wahrheit und mehr Kalkül dahinter. Es sind Schlagzeilen, die einem den Atem rauben: Bringt Weihnachtstief Schnee-Hammer zum Fest? Expertin sieht danach Chaos-Wetterlage, ...

Wir ernten, was wir säen

| C. Bertram
In Dänemark passierte etwas, was mich persönlich tief bewegt und viele Fragen aufgeworfen hat. Dieser Beitrag hat nichts mit dem Wetter zu tun, doch ich möchte die Chance einmal nutzen, um Fragen zu stellen, die uns alle angehen. Dänemark im November 2020: 15 Millionen Nerze mit einer vermeintlichen SARS-CoV-2 Infizierung wurden getötet. Es wurde vermutet, dass die M...

Wie wird der Winter 2020/2021? Ein Blick auf die Langfristprognosen

| M. Hoffmann
Pünktlich mit dem meteorologischen Winterbeginn setzte am 1. Dezember über manchen Regionen Schneefall ein und sorgte für eine Schneedecke, die über den mittleren Lagen bis zum 11. Dezember Bestand hatte. Damit ist der Start in den Winter 2020/21 im Vergleich zu den letzten Jahren geglückt. Wie aber macht der Winter weiter? Vergleicht man den Dezember 2020 mit den Vo...

Die Hitze setzt den Deutschen zu

| P. Stratmann
Die Klimakrise zeigt sich nicht nur abstrakt in fernen Ländern durch ansteigende Meeresspiegel, Dürren und Waldbrände. Nein, auch in Deutschland wird die Klimakrise für eine erhöhte Sterblichkeit sorgen. Insgesamt 120 internationale Forscher in Beteiligung der WHO und der Weltbank haben nun als Ergebnis einer gemeinsamen Studie in einer Modellrechnung gezeigt, dass di...

So war das Wetter im Herbst 2020 - Extrem warm, zu trocken und mit viel Sonnenschein

| M. Hoffmann
Man hatte die Hoffnung, dass nach dem warmen und trockenen Sommer der Herbst für eine ausgeglichene Niederschlagsbilanz sorgen könnte. Doch weit gefehlt. Der September und der November waren teils extrem trocken. Sehr zum Leidwesen aller, die auf den Niederschlag gehofft hatten. Hochdrucksysteme dominierten das Wetter im Herbst 2020. Mit viel Sonnenschein führte das zu m...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)