Skip to main content

Wetter News - Wetterprognose und Wettervorhersage

Hilft es Bäume gegen den Klimawandel zu pflanzen?

| C. Bertram
Bäume haben einen hohen Einfluss auf das Klima und das Wetter © Marita Kavelashvili

Es gibt inzwischen viele Organisationen, die mit Baumpflanzaktionen aktiv dem Klimawandel etwas entgegen setzen wollen. Hier ist nicht das Apfelbäumchen im heimischen Garten gemeint, sondern Baumpflanzungen im großen Stil mit bis zum 1.000 Milliarden Bäume.

Das Baumthema und das klimabedingte Waldsterben sind gerade wieder die Top-Themen im Sommer. Der August zeigt sich außerordentlich warm und ist - zum aktuellen Stand - deutlich wärmer als der Rekord-August aus dem Jahre 2003 (Abweichung vom vieljährigen Mittelwert ~ +5 Grad). Doch was kann ein Baum dazu beitragen, um den Klimawandel zu verlangsamen?

Warum gerade Bäume?

Bäume entziehen der Atmosphäre CO2 und binden diesen. Im Gegenzug wird Sauerstoff freigesetzt. Durchschnittlich kann ein Baum pro Jahr ca. 10 kg CO2 binden und produziert ca. 130 kg Sauerstoff. In den Tropen liegt dieser Wert um ein Vielfaches höher und daher haben sich verschiedene Organisationen auch für diese Aufforstungsgebiete entschieden.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Halbzeitbilanz August 2020 - Der August ist auf Rekordkurs

| M. Hoffmann
Hitze dominierte Bislang das August-Wetter. Sommer- und Hitzetage überwiegen und Niederschläge waren nicht gleichmäßig verteilt. In Sachen Temperaturen ist der August 2020 bislang auf Rekordkurs. Der Sommer 2020 hatte bis zum August keine stabilen Wetterverhältnisse zu bieten. Doch das änderte sich mit einem Omegahoch Anfang August und lässt seitdem Deutschland schwitz...

Ist das Abschmelzen des Grönlandeisschildes nicht mehr zu stoppen?

| M. Hoffmann
Nicht nur Deutschland schwitzt seit den letzten drei Sommern ordentlich und leidet in manchen Regionen unter einer extremen Dürre, sondern auch über anderen Regionen zeigt sich der Klimawandel in dramatischer Art und Weise und ist schon jetzt nicht mehr zu stoppen. Normalerweise funktionieren Gletscher so, dass Eis an ihren Rändern abbricht oder abschmilzt und über dem...

Klimawandel - Keine guten Aussichten für den deutschen Wald

| P. Stratmann
Während ich den Beitrag schreibe hat es +14 Grad, es ist grau und trüb und es nieselt etwas. Mal stärker, mal schwächer. Meine Katzen schauen mich anklagend an und überlegen sich zweimal, ob sie das warme Sofaplätzchen gegen nasse Pfoten tauschen sollen. Man könnte meinen, der 16. Juli 2020 war ein Herbsttag im November. Und in den Nachrichten häufen sich Meldungen ...

Halbzeitbilanz Juli und Sommer - was hatte der Sommer 2020 zu bieten?

| C. Bertram
Gefühlt war der Sommer bislang durchwachsen und über weite Strecken zu kühl - doch Gefühle sind subjektiv. Was sagen die Fakten über den Juli und die erste Sommer-Hälfte 2020 aus? Die Großwetterlage weiß in diesem Sommer nicht so recht, wohin sie kippen soll. Mal sind es sommerliche Wetterlagen, was die Temperaturen in Richtung der +30 Grad Marke treibt, mal sind es Ti...

Wie wird die zweite Sommer-Hälfte 2020 - Ein Blick auf die Wettertrends der Langfristmodelle

| M. Hoffmann
Der Sommer lässt zu wünschen übrig - zumindest aus subjektiver Sicht. Laut den aktuellen Daten war der Sommer bisweilen deutlich zu warm und im Niederschlagsverhalten ausgeglichen, doch gab es regional große Unterschiede mit erheblich zu trockenen Auswirkungen. Wie macht der Sommer weiter - wird er noch etwas wärmer, oder geht er gerade so wechselhaft weiter? Die ers...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)