Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Die örtlich hochsommerliche Hitze findet zur Wochenmitte ihren vorläufigen Höhepunkt. Nachfolgend gehen die Temperaturwerte spürbar zurück, doch vom Herbstwetter ist weit und breit keine Spur.
Hohe Wolkenfelder trüben auch heute wieder den Sonnenschein phasenweise ein, doch wird das von vielen gar nicht wahrgenommen werden können (Wolkenradar). Und so steht ein neuerlicher sonniger und trockener September-Tag bevor. Bei schwachen Windbewegungen erreichen die Temperaturen +24 bis +28 Grad und örtlich bis +32 Grad. Ganz vereinzelt ist auch das Erreichen von +34 Grad nicht auszuschließen.
Am 16. September (Mi.) schießen zu den Nachmittagsstunden Quellwolken hoch und können südlich der Linie vom Schwarzwald und Dresden für lokale Schauer und Gewitter sorgen (Gewitterprognose). Weiter nach Norden nimmt die Bewölkung zwar zu, doch mit Niederschlag ist nicht, bzw. nur ganz vereinzelt zu rechnen. Der auffrischende Wind dreht auf nördliche Richtungen. Die Temperaturen erreichen +22 bis +27 Grad und örtlich bis +31 Grad. Ganz vereinzelt können es über dem Westen und Südwesten auch +33 Grad sein.
Die Wolken lösen sich am 17. September (Do.) weitgehend auf und verbreitet kommt die Sonne zum Vorschein. Die Schauer und örtlichen Gewitter der Nacht klingen ab und es bleibt im Tagesverlauf trocken. Der Wind kommt böig aus östlichen Richtungen und führt etwas kühlere Luftmassen nach Deutschland. Etwa östlich der Linie von Münster und dem Bayerischen Wald sind +16 bis +21 Grad und weiter nach Westen sind +22 bis +27 Grad zu erwarten.
Der Wind dreht am 18. September (Fr.) auf östliche Richtungen und schwächt sich im Vergleich zum Vortag etwas ab. Frühmorgendliche Wolkenfelder lösen sich rasch auf und verbreitet ist ein sonniger September-Tag zu erwarten. Die Temperaturen erreichen über dem Norden und Osten +16 bis +22 Grad und über dem Westen und Süden sind +18 bis +24 Grad und örtlich bis +26 Grad zu erwarten.
Zeitweilig können am 19. und 20. September (Sa. & So.) über dem Westen Wolkenfelder vorüberziehen, doch verbreitet scheint die Sonne und nur vereinzelt ist über dem Westen und Südwesten mit Schauern und Gewittern zu rechnen. Das Tiefdruckgebiet streift Deutschland nur. Der teils böig auffrischende Wind aus südöstlichen bis östlichen Richtungen bleibt erhalten und die Temperaturen erreichen über dem Osten und Norden +18 bis +23 Grad und über dem West- und Süddeutschland sind +20 bis +25 Grad und örtlich bis +28 Grad zu erwarten.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer ersten Wetterprognose zum Wetter Oktober 2020.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.