Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Die kühle Luft erwärmt sich zum Wochenende unter dem zunehmenden Hochdruckeinfluss und einer Winddrehung auf südliche Richtungen, bevor zum Start in die neue Woche der nächste Wetterwechsel bevorsteht.
Der Nordwesten zeigt sich heute häufiger stark bewölkt und der eine oder andere Regentropfen kann sich bemerkbar machen. Sonst wechseln sich Sonne und Wolken ab und es bleibt trocken. Über weite Teile vom Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern scheint die Sonne den ganzen Tag über. Der Wind kommt über dem Nordosten frisch aus nordwestlichen Richtungen und kann über den Küstenregionen stark böig bis stürmisch in Erscheinung treten. Die Temperaturen sind mit Werten von +12 bis +16 Grad und örtlich bis +19 Grad für die Jahreszeit leicht zu kühl.
Am 20. September (Fr.) ziehen über dem Norden weitere Wolkenfelder vorüber, doch sind nur ganz vereinzelt ein paar Regentropfen zu erwarten. Verbreitet bleibt es trocken. Etwa westlich der Linie von Bremen und dem Bayerischen Wald nimmt die Anzahl der Sonnenstunden zu und über den südlichen Landesteilen ist mit ganztägigen Sonnenschein zu rechnen. Der Wind schwächt sich ab und dreht aus östliche Richtungen. Die Temperaturen pendeln sich auf +14 bis +18 Grad ein und können mancherorts bis +20 Grad erreichen.
Am 21. September (Sa.) dominiert ein Hoch das Wettergeschehen über Deutschland. Die Wolken lösen sich auf und häufiger scheint die Sonne von einem nahezu blauen Himmel und Niederschläge sind keine zu erwarten. Der Wind frischt auf und kommt aus südöstlichen Richtungen, was mit Tageswerten von +17 bis +23 Grad und örtlich bis +25 Grad spürbar wärmere Luftmassen nach Deutschland führt.
Die Bewölkung nimmt am 22. September (So.) von Westen her zu und dehnt sich bis zu den Nachmittagsstunden über die östlichen Landesteile aus. Niederschlag ist zunächst aber nur über den westlichen Landesteilen zu erwarten, die örtlich auch von Gewittern begleitet werden können. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen warme +19 bis +24 Grad und örtlich bis +27 Grad.
In der Nacht auf den 23. September (Mo.) zieht eine Schauer- und Gewitterfront von West nach Ost über Deutschland hinweg und sorgt im Tagesverlauf über den östlichen und südlichen Landesteilen für weitere Schauer und Gewitter, welche regional auch unwetterartig ausfallen können. Der Wind frischt stark bis mäßig aus westlichen Richtungen kommend auf und die Temperaturen gehen mit +15 bis +20 Grad etwas zurück.
Weitere Niederschlagsfelder überqueren Deutschland am 24. September (Di.) von West nach Ost und können über mancherorts schauerartig verstärkt ausfallen und mit Gewittern einhergehen. Der Wind bleibt böig und dreht auf südwestliche Richtungen. Zumeist dominiert starke Bewölkung das Himmelsbild, doch hin und wieder tut sich eine sonnige Lücke auf. Die Temperaturen erreichen +12 bis +17 Grad und können unter bestimmten Voraussetzungen über dem Norden und Nordwesten auf bis +20 Grad ansteigen.
Die Sonnenscheindauer nimmt zu und die Temperaturen steigen bis zum Wochenende in einen spätsommerlich warmen Bereich an, bevor zum Start in die neue Woche eine Tiefdruckfront für einen Wetterwechsel und eine ansteigende Niederschlagswahrscheinlichkeit sorgt.
Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Oktober.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.