Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Herbst zeigt sich momentan noch von seiner ruhigen und über dem Süden von seiner goldigen
Seite. Doch das ändert sich im Verlauf der kommenden Woche auf gravierende Weise.
Regnerisch beginnt der 15. Oktober (Fr.) über dem Norden. Bis zum Nachmittag verlagert sich der Niederschlag bis über die Mittelgebirge und schwächt sich in diesem Prozess ab. Zum Nachmittag hört es auf zu regnen. Weiter nach Süden zieht dichte Bewölkung vorüber, doch mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Nördlich der Linie von Köln und Berlin sind, lockert die Bewölkung auf und ermöglicht zum Nachmittag längere sonnige Abschnitte. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen und kann über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee zu stürmischen Windböen führen. Die Temperaturen pendeln sich auf +10 bis +15 Grad ein.
Über den Regionen südlich der Donau kann sich am 16. Oktober (Sa.) zäher Nebel behaupten und so für einen trüben Oktobertag sorgen. Weiter nach Norden ist hingegen ein sonniger Tag zu erwarten, während nördlich der Linie von Münster und Berlin Wolkenfelder den Sonnenschein gelegentlich eintrüben können. Mit Regen ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann über den Küsten von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad.
Ein Hochdrucksystem sorgt am 17. Oktober (So.) über dem Süden nach Auflösung nächtlicher Nebelfelder für viel Sonnenschein, der nördlich von Baden-Württemberg und Bayern durch dichte Wolkenfelder eingetrübt wird. Über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern kommt es zu gelegentlich - leichtem - Niederschlag, sonst bleibt es trocken. Der Wind kommt bei Temperaturen von +10 bis +15 Grad schwach aus unterschiedlichen Richtungen.
Der Ausläufer eines Sturmtiefs auf dem Atlantik macht sich am 18. Oktober (Mo.) mit vielen Wolken über Deutschland bemerkbar. Sonnige Momente beschränken sich auf ein Minimum. Niederschlag ist so gut wie keiner zu erwarten und bei schwachen Windbewegungen aus südlichen Richtungen erreichen die Temperaturen +12 bis +16 Grad und örtlich sind bis +18 Grad möglich.
Am 19. und 20. Oktober (Di. und Mi.) dehnt sich ein Sturmtief bei England weiter in Richtung Skandinavien aus und beeinflusst mit seinem südlichen Gradienten das Wetter über Deutschland. Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es immer wieder zu Niederschlägen, die mancherorts kräftiger und schauerartig verstärkt ausfallen können. Kurze Gewitter sind nicht auszuschließen. Zwischen den Schauern sind sonnige Abschnitte möglich, die am Mittwoch zahlreicher vertreten sein können.
Der Wind frischt kräftig aus südwestlichen Richtungen kommend auf und kann zur Wochenmitte - auch über tieferen Lagen - zu stürmischen Windböen führen. Über exponierten Lagen und den Küsten von Nord- und Ostsee sind schwere Sturmböen und örtlich orkanartige Winde möglich. Da es sich um eine Vorderseitenanströmung handelt, erreichen die Temperaturen mit +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad ungewöhnlich hohe Werte.
Vom Wettercharakter her ähnelt das Wetter in der kommenden Woche dem Herbst. Nur die Temperaturen passen ganz und gar nicht dazu und sind näher am Spätsommer dran. Ob sich das bis November ändert, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2021/2022.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2022 | +2,8 | +3,3 | +1,9 | 55,3 l/m² - etwas zu trocken |
Februar 2022 | +4,5 | +4,1 | +3,0 | 84 l/m² - zu nass |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2022 | +10,56 | +2,3 | +1,23 | 672 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.