Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Wettercharakter verändert sich im Verlauf der Woche und die für die Jahreszeit zu hohen Temperaturen normalisieren sich bis zum kommenden Wochenende. Besonders am Dienstag kann die Wetteraktivität phasenweise auch unwetterartig ausfallen.
Über dem Nordwesten - etwa nördlich der Linie von Münster Hamburg und Rostock - bleibt es heute stark bewölkt und hier und da ist mit ein paar Regentropfen zu rechnen. Weiter nach Süden lockert die Bewölkung auf und verbreitet kann die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel auf Deutschland herab scheinen. Die Temperaturen erreichen bei einem schwachen Wind aus südlichen Richtungen +20 bis +25 Grad und können über dem Süden örtlich bis +27 Grad erreichen, während es über dem Nordwesten mit +14 bis +18 Grad etwas kühler bleiben kann.
Am 15. Oktober (Di.) scheint zunächst noch verbreitet die Sonne, bevor sich zu den Nachmittagsstunden die Bewölkung verdichtet und nachfolgend mit kräftigen Schauern und örtlichen Gewittern zu rechnen ist. Noch in der ersten Nachthälfte dehnen sich die Schauer und Gewitter etwa bis zu einer Linie westlich von Hamburg und dem Bayerischen Wald aus und können sich über dem norddeutschen Raum weiter intensivieren. Ein örtlich erhöhtes Unwetterpotential ist gegeben. Der Wind kommt zunächst schwach aus südlichen Richtungen und frischt in Schauernähe stark böig bis stürmisch auf. Die Temperaturen erreichen verbreitet +20 bis +25 Grad.
Starke Bewölkung sorgt am 16. Oktober (Mi.) nördlich der Linie von Köln und Dresden für zeitweilige Schauer. Weiter nach Süden ist mit viel Sonnenschein und einem trockenen Wettercharakter zu rechnen. Der Wind kommt frisch bis mäßig aus westlichen bis südwestlichen Richtungen und die Temperaturen gehen auf +14 bis +18 Grad zurück und können über dem Süden örtlich bis +20 Grad erreichen.
Die wechselnde bis starke Bewölkung zieht mit ihren Schauern am 17. und 18. Oktober (Do. und Fr.) auch über den Süden von Deutschland hinweg, so dass ein leicht unbeständiger Wettercharakter möglich ist. Viel an Niederschlag ist jedoch nicht zu erwarten. Zwischendurch kommt die Sonne zum Vorschein und die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen.
Ein weiterer Tiefdruckausläufer versucht sich am 19. Oktober (Sa.) über Deutschland durchzusetzen. Das gelingt zunächst mit starker Bewölkung, welche am Vormittag den Westen und zum Nachmittag den Osten erreichen können. Ab den Nachmittagsstunden setzt Niederschlag ein, der mitunter kräftiger ausfallen und sich noch in der ersten Nachthälfte etwa westlich einer Linie von Hamburg und Stuttgart ausdehnen kann. Der Wind aus südlichen Richtungen bleibt schwach strukturiert und die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und können über dem Osten örtlich bis +20 Grad Marke erreichen, bzw. übersteigen.
Das Wetter im Oktober wandelt sich im Verlauf der Woche - nicht viel, aber spürbar. Der richtig goldene Oktober über dem Süden weicht einem Mischwetter aus Sonne, Wolken und gelegentlichen Niederschlägen, die am Dienstagabend und in der Nacht, sowie am Samstag kräftiger ausfallen können. Auch sind örtliche Gewitter nicht auszuschließen. Das Temperaturniveau liegt zum Beginn der Woche mit +20 bis +25 Grad relativ hoch und sinkt zum Ende der Woche auf +14 bis +18 Grad ab.
Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2019/2020.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.