Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Durchwachsenes und unbeständiges Herbstwetter dominiert die Wetterentwicklung noch bis zur Wochenmitte. Im weiteren Verlauf beginnt sich der Wettercharakter von Süden her zu verändern.
Über Baden-Württemberg und Bayern trüben heute Wolkenfelder den Sonnenschein phasenweise ein und hier und da ist auch noch mit geringfügigem Niederschlag zu rechnen. Weiter nach Norden lockert die Bewölkung mit Hilfe eines Zwischenhochs auf und bei einer längeren Sonnenscheindauer bleibt es weitgehend trocken. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad und können über dem Westen örtlich auf bis +17 Grad ansteigen.
Über Teile von Baden-Württemberg und Bayern beginnt der 8. Oktober (Di.) noch mit Sonnenschein, bevor auch hier - wie im restlichen Deutschland - starke Bewölkung aufzieht und nachfolgend für Niederschläge sorgt, die unter weiterer Intensivierung zum späten Nachmittag und Abend den Süden und Osten erreichen können. Der Wind frischt aus südwestlichen Richtungen kommend böig auf und die Temperaturen erreichen +14 bis +16 Grad und örtlich bis +18 Grad. Mit länger andauerndem Regen sind kaum mehr als +10 Grad zu erwarten.
Am 9. und 10. Oktober (Mi. und Do.) liegt Deutschland voll im Einflussbereich eines atlantischen Tiefdrucksystems. So ist am Mittwoch über dem Süden mit länger andauernden und örtlich ergiebigen Niederschlägen zu rechnen, deren Schwerpunkt sich zum Donnerstag über den Norden verlagert und allgemein in eine Schauerform übergeht. Über dem Süden kann am Donnerstag zwischen den Schauern häufiger die Sonne zum Vorschein kommen. Der Wind kommt kräftig und über exponierten Lagen, sowie den Küstenregionen in Böen auch stürmisch aus westlichen Richtungen. Die Temperaturen pendeln sich mit +10 bis +15 Grad auf Jahreszeit-typische Werte ein.
Von Süden setzt sich am 11. und 12. Oktober (Fr. und Sa.) hoher Luftdruck durch und schiebt die Wolken und Schauer weiter nach Norden. So ist südlich von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern bereits zum Freitag mit einem trockenen Wettercharakter zu rechnen, der sich am Samstag auch über den Norden ausdehnt. Südlich der Linie von Köln und Berlin nimmt die Sonnenscheindauer zu, während sich weiter nach Norden noch zähe Wolkenfelder halten können. Mit einer kräftigen Südanströmung der Luftmassen steigen die Temperaturen bis zum Samstag auf +15 bis +20 Grad an und können über dem Süden die +20 Grad Marke überschreiten.
Tiefdrucksysteme dominieren das Wetter noch bis zum Donnerstag und sorgen für zeitweilige Niederschläge unterschiedlichster Intensität. Vor allem am Mittwoch können die Regenfälle über dem Süden ergiebiger ausfallen. Die Temperaturen steigen im Verlauf der Woche langsam an und streben zum Wochenende in Richtung der +20 Grad Marke.
Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2019/2020.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.