Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ein kräftiger Tiefdruckwirbel dreht sich auf dem Atlantik ein und macht sich bereit, das Wetter im November über Deutschland zu beeinflussen.
Hoher Luftdruck dominiert in den kommenden Tagen das Wetter über Deutschland bis einschließlich Montag der kommenden Woche. Zwar ziehen nördlich der Linie von Köln und Dresden immer wieder Wolkenfelder vorüber und trüben den Sonnenschein gelegentlich ein, doch ist nur vereinzelt mit Regenschauern zu rechnen. Verbreitet bleibt es trocken. Sonst stellt sich ein Wechselspiel aus Wolken, Sonne und teils zähen Nebel- und Hochnebelfeldern ein. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen mit +17 bis +23 Grad spätsommerliche Werte und am Wochenende können über dem Süden und Osten örtlich sommerliche +22 bis +27 Grad ermöglicht werden.
Am 1. November (Di.) ändert sich zunächst wenig. Von Westen werden die Wolken dichter und ein Schauerband zieht am Vormittag über Deutschland hinweg. Zum Nachmittag lockert die Bewölkung von Westen auf und ein verbreitet trockener und sonniger November-Tag kann erwartet werden. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich auf +14 bis +18 Grad ein und können über dem Südwesten bis +21 Grad erreichen.
In der Nacht auf den 2. November (Mi.) nimmt die Bewölkung über Deutschland zu- und nachfolgend ziehen von Süden kräftige Schauer auf, die regional mit Gewittern einhergehen können. Am Tage ziehen die Schauer nach Osten ab, sodass sich der Niederschlagsschwerpunkt südlich einer Linie vom Saarland und Mecklenburg-Vorpommern abspielen kann. Weiter nach Norden bleibt es trocken und zum Nachmittag nehmen die sonnigen Anteile von Westen zu. Der Wind frischt aus südwestlichen Richtungen böig auf und kann in der ersten Nachthälfte über dem Norden und Nordwesten für stürmische Windböen sorgen. Die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad und über dem Südwesten können bis +22 Grad möglich sein.
Der Ausläufer eines Sturmtiefs überquert Deutschland am 3. November (Do.). Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es zu zeitweiligem Niederschlag, der regional schauerartig verstärkt ausfallen kann. Der Wind frischt stark böig auf und kann über der Nordhälfte für stürmische Windböen sorgen. Die Temperaturen gehen mit Werten von +12 bis +16 Grad etwas zurück.
Nein, nicht wirklich. Ein kräftiger Tiefdruckwirbel dehnt seinen Einflussbereich in den ersten November-Tagen lediglich weiter nach Osten aus und beeinflusst zunehmend das Wetter über Deutschland. Die Südwestanströmung der Luftmassen bleibt bis zum 3. November vorerst noch erhalten.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Trübe Wetterstimmung im November - herrscht Hochdruck, schafft es die Sonne selten, den Nebel aufzulösen. Bei Tiefdruck gibt es bei nasskalten Temperaturen zumeist Erkältungswetter. Und dennoch hat das Wetter im November statistische Auffälligkeiten:
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.