Wetter November 2011 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter im November 2011 - Wettertrend vom 7. Oktober

| M. Hoffmann
Wenn es nach den neuesten Berechnungen des Langfristmodells geht, so fällt der November 2011 südlich der Mittelgebirge gegenüber dem langjährigen Mittel etwas zu kühl aus. Schaut man sich die Niederschlagsprognosen für den November an, so sieht man den gesamten Westen und Norden zu trocken. Osteuropa wird wohl etwas zu nass ausfallen. Das deutet weiterhin auf ein Hochdruckgebiet im November 2011 hin. Nun bedeutet Hochdruck im November ja nicht zwingend schönes Wetter. Häufig ist es so, dass Hochnebel oder Nebel die Sonne daran hindern die Temperatur steigen zu lassen - Novembertypisch eben. So ist es nicht verwunderlich, dass der November wie oben beschrieben etwas zu kalt ausfallen wird.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im November 2011 - Wettertendenz vom 4. Oktober

| M. Hoffmann
Es gibt gewisse Tendenzen um den 13. Oktober 2011 herum für ein erneutes, stabiles Hochdruckgebiet. Damit schwindet die Wahrscheinlichkeit für ein erneutes Hochdrucksystem im November 2011. Das Hochdrucksystem könnte sich eher wieder in seine Ursprünge (Azoren und Nordostkontinental) zurückziehen. Betrachtet man das Langfristmodell mit seiner Wetterprognose für das Wetter im...

Wetter im November 2011 - Wetterprognose vom 24. September

| M. Hoffmann
Der ursprüngliche Trend des Langfristmodells vom 1. September, dass das Wetter im November 2011 zu kalt ausfallen soll, ist in den aktuellen Wetterprognosen nicht mehr zu finden. Stattdessen soll der November 2011 von den Temperaturen her normal ausfallen. Beim Niederschlag soll die gesamte Westhälfte etwas zu trocken ausfallen, was auf eine Hochdruckwetterlage im Kernbereic...

Wetter im November 2011 - Wetterprognose vom 1. September

| M. Hoffmann
Auffällig sind die Berechnungen des Langfristmodells für das Wetter im November 2011 - stetig wird die Temperaturprognose nach unten geschraubt. Der November soll nach heutigem Stand in Deutschland deutlich zu kalt ausfallen. Wie auch schon im Oktober, wird der Norden von Europa deutlich zu trocken gerechnet, was auf ein sehr stabiles Hochdruckgebiet hindeutet. Dieses Hochdr...

Wetter im November 2011 - Wetterprognose vom 29. August

| M. Hoffmann
Der November ist der letzte Herbstmonat und auch dieser wird von dem Langfristmodell seit einigen Läufen schon als deutlich zu kalt in Deutschland gerechnet. Ein Blick auf Europa zeigt, dass komplett Europa zu kalt gerechnet wird. Betrachtet man die Niederschlagsprognose, so zeigt sich, dass weite Teile von Europa als normal, bzw. leicht zu trocken gerechnet werden. Das deut...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Wetterfakten November

Trübe Wetterstimmung im November - herrscht Hochdruck, schafft es die Sonne selten, den Nebel aufzulösen. Bei Tiefdruck gibt es bei nasskalten Temperaturen zumeist Erkältungswetter. Und dennoch hat das Wetter im November statistische Auffälligkeiten:

  • Mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt es zwischen dem 1. und 7. November Hochdruck
  • Zwischen dem 8. und 11. November hat sich schon des Öfteren der Winter gezeigt
  • Im zweiten Novemberdrittel beruhigt sich das Wetter zunehmend und Nebelwetter macht sich breit/div>
  • Das letzte Novemberdrittel ist häufig von Tiefdruck, kräftigen Winden und relativ milden Temperaturen geprägt

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns