Wetter: Erst sommerlich, dann ansteigendes Unwetterpotential

| M. Hoffmann

Der Sommer macht sich über das Wochenende über Deutschland mit Temperaturen von über +25 Grad mancherorts bemerkbar. Doch ganz ungetrübtes Wetter ist nicht zu erwarten und am Sonntag mehren sich Schauer und Gewitter, welche zum Start in die neue Woche regional unwetterartig ausfallen können.

Ein zunehmend sommerlicher Temperaturcharakter mit ansteigender Schauer- und Gewitteraktivität
Ein zunehmend sommerlicher Temperaturcharakter mit ansteigender Schauer- und Gewitteraktivität

In einem breiten Streifen zwischen dem Saarland und Hamburg scheint heute häufiger die Sonne. Weiter nach Westen und Osten verdichtet sich die Bewölkung, es bleibt aber trocken. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen und die Temperaturen steigen auf +12 bis +16 Grad und mit einer längeren Sonnenscheindauer sind bis +18 Grad möglich.

Sonne und Wolken im Wechsel

Am 19. und 20. Mai (Fr. und Sa.) ändert sich beim Wetter über Deutschland wenig. Der Himmel zeigt sich wechselnd bis stark bewölkt. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen und wenn doch, so kann dies mit Hebungsvorgängen entlang der Alpen und der Mittelgebirge vereinzelt möglich sein. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen und kann gelegentlich böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen am Freitag +15 bis +20 Grad und am Samstag sind bis +23 Grad möglich.

Örtliche Schauer und Gewitter

In der Nacht auf den 21. Mai (So.) zieht von den Mittelgebirgen über Niedersachsen bis nach Bremen ein kleinräumiger Schauer- und Gewittercluster nach Nordwesten und kann am Nachmittag und Abend über dem Nordwesten für weitere Schauer und Gewitter sorgen. Sonst bleibt es zunächst trocken, bevor im weiteren Tagesverlauf Quellwolken hochschießen und für lokal vereinzelte Gewitter sorgen können, deren Schwerpunkt über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern zu finden sein wird. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen und mit einer längeren Sonnenscheindauer erreichen die Temperaturen mit +20 bis +25 Grad und örtlich bis +27 Grad sommerliche Werte.

Aufziehende Gewitterlinie

Am 22. Mai (Mo.) verdichtet sich westlich einer Linie von Hamburg und der Zugspitze die Bewölkung und zum Nachmittag setzen kräftige Schauer und Gewitter ein, welche sich bis in die Abendstunden westlich einer Linie von Hamburg und Stuttgart ausdehnen und gleichzeitig abschwächen können. Weiter nach Osten bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen mit +22 bis +26 Grad und örtlich bis +28 Grad erneut sommerliche Werte und können sich mit den Gewittern über dem Westen auf bis +18 Grad abkühlen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen.

Schwül-warmes Gewitterwetter mit ansteigendem Unwetterpotential

Eine schwache Störung kommt am 23. Mai (Di.) weiter nach Süden voran und sorgt südlich einer Linie von Köln und Dresden für kräftige und ergiebige Schauer und Gewitter. Regional ist mit einem erhöhten Potential unwetterartiger Wetterereignisse zu rechnen. Die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad und können aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit als schwül empfunden werden. In Schauer- und Gewitternähe kühlt es sich auf bis +16 Grad ab. Der schwache Wind dreht auf nördliche Richtungen und kann in Gewitternähe stark böig bis stürmisch auffrischen.

Nächste Aktualisierung

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Wetterfakten im Mai

  • Das Wetter ist bekannt dafür, dass es wechselhaft ist und mit zunehmend warmen Temperaturen für Wachstumswetter sorgen kann.
  • Ruhiges Wetter zum Beginn des Monats
  • Sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter im Zeitraum zwischen dem 8. und 18. Mai (Eisheilige)
  • Warmes Hochdruckwetter zumeist zwischen dem 18. und 28. Mai
  • Erste Sommertage sind in der letzten Dekade häufiger

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns