Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Die Wolken verdichten sich über das Wochenende von Norden und zum Start in die neue Woche setzt über Norddeutschland zunächst leichter Regen ein, der sich bis zur Wochenmitte intensiviert und nach Süden ausdehnen kann.
Schleierwolken. Von Norden ziehen heute Schleierwolken nach Deutschland und trüben den sonst so üppigen Sonnenschein etwas ein. Direkt über den Alpen können sich am Nachmittag Quellwolken ausbilden und für lokale Schauer sorgen, sonst bleibt es sonnig und trocken. Der Wind dreht auf nordöstliche Richtungen und die Temperaturen erreichen frühlingshaft warme +14 bis +18 Grad und über dem Süden und Westen sind bis +20 Grad möglich.
Das dominierende Hoch schwächelt am 26. und 27. März (Sa. und So.) etwas und so kann der Ausläufer eines schwachen Tiefdrucksystems mit seinen Wolken die Sonnenscheindauer über den Regionen nördlich einer Linie von Köln und Dresden etwas reduzieren. Mit Niederschlag ist aber nach wie vor nicht zu rechnen. Weiter nach Süden scheint die Sonne - wie gehabt - von einem weitgehend blauen Himmel auf Deutschland herab. Der Wind kommt aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich bis zum Sonntag über der Nordhälfte auf +12 bis +16 Grad und über der Südhälfte auf +15 bis +20 Grad ein.
Die Wolken werden am 28. März (Mo.) nicht nur zahlreicher, nein, sie dehnen sich auch nach Süden aus und sorgen so für eine über ganz Deutschland reduzierte Sonnenscheindauer. Ganz über dem Norden von Niedersachsen und Schleswig-Holstein lassen sich zum Nachmittag vereinzelte Regentropfen beim Niedergang zu beobachten, sonst bleibt es trocken. Der Wind dreht auf westliche Richtungen und die Temperaturen erreichen über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern +10 bis +14 Grad und weiter nach Süden sind +15 bis +20 Grad möglich.
Am 29. März (Di.) kommt es zu einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken und bereits in der Nacht setzt von Norden leichter Niederschlag ein, der sich im Tagesverlauf nach Süden ausdehnen kann. Viel an Regen ist nicht zu erwarten und verbreitet bleibt es bei schwachen bis mäßigen Windbewegungen aus nordwestlichen Richtungen trocken. Die Temperaturen erreichen über dem Norden Höchstwerte von +9 bis +13 Grad und südlich der Linie von Münster und Berlin können +14 bis +18 Grad möglich sein.
Am 30. und 31. März (Mi. und Do.) erreicht ein Tiefdrucksystem den Nordwesten von Deutschland. Mit zeitweiligen Niederschlägen ist zu rechnen, die in Summe noch wenig ergiebig sind und meist in Form von Schauern niedergehen können. Bei einem auflebenden gehen die Temperaturen auf +10 bis +15 Grad zurück.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.