Wetterbericht: Nach einem Dämpfer ein hochsommerlicher Start in die neue Woche

| M. Hoffmann
Hochsommerliche Hitze über Deutschland

Ein schwacher Tiefdruckausläufer streift den Norden von Deutschland und zieht zum Samstag nach Osten ab. Ein böiger Wind führt etwas kühlere Luftmassen von Nord nach Süd, bevor sich ab dem Wochenende ein Hochdrucksystem durchsetzt und die Temperaturen in den Bereich der hochsommerlichen Hitze ansteigen lassen kann. Wüstentage sind sehr wahrscheinlich.

Viele Wolken ziehen heute über Deutschland hinweg und können entlang einer Linie von Köln und Dresden für den einen oder anderen Schauer verantwortlich gemacht werden (Wolkenradar). Viel an Regen ist nicht zu erwarten, dennoch können kurze Gewitter nicht ausgeschlossen werden. Vermehrt sonnige Momente gibt es westlich der Linie von Hamburg und Rheinland-Pfalz, sowie über Baden-Württemberg und Bayern. Der Wind frischt aus nordwestlichen Richtungen kommend auf und die Temperaturen erreichen über dem Norden +18 bis +24 Grad und können südlich von Saarbrücken und Nürnberg auf +27 bis +32 Grad und örtlich bis +34 Grad ansteigen.

Abkühlung

Der Wind aus nordwestlichen Richtungen bleibt am 15. Juli (Fr.) böig und führt immer wieder Wolken über Deutschland hinweg, die den Sonnenschein nördlich einer Linie Köln und Regensburg fast vollständig eintrüben kann. Weiter nach Süden ist mit einem sonnigen Charakter zu rechnen. Etwas Niederschlag ist möglich, doch beschränkt dieser sich auf die Abendstunden über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee. Die Temperaturen gehen auf +18 bis +24 Grad zurück und können über dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern bis +26 Grad erreichen.

Sommerlich

Ein kleines Niederschlagsgebiet überquert in der Nacht auf den 16. Juli (Sa.) den Nordosten und kann über Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern für nennenswerten Niederschlag sorgen. Tagsüber lockert die Bewölkung über ganz Deutschland auf und bei einem trockenen Wettercharakter ist verbreitet mit Sonnenschein zu rechnen. Der Wind kommt stark böig aus nördlichen Richtungen und kann über den Küsten von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern für stürmische Windböen sorgen. Die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad und über dem Südwesten sind bis +27 Grad möglich.

Sommerwetter

Die Sonne setzt sich am 17. Juli (So.) südlich einer Linie von Münster und Rostock durch und mit einem verbreitet sonnigen Juli-Tag ist zu rechnen. Weiter nach Norden ziehen dichte Wolkenfelder vorüber, die jedoch keinen Niederschlag mehr hinterlassen. Der Wind schwächt sich aus nördlichen Richtungen kommend ab und lässt die Temperaturen über der Nordhälfte auf +20 bis +25 Grad und über dem Süden und Südwesten auf bis +28 Grad ansteigen.

Hochsommer

Am 18. und 19. Juli (Mo.) setzt sich ein Hochdrucksystem über Deutschland durch. Wolken ziehen nur noch in Form von Schönwetterwolken über Deutschland hinweg und mit schwachen Windbewegungen aus unterschiedlichen Richtungen erreichen die Temperaturen am Montag +27 bis +32 Grad und örtlich bis +34 Grad und am Dienstag können +30 bis +35 Grad und örtlich bis +38 Grad möglich sein.

Nächste Aktualisierung

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Wetterfakten Juli

  • Ab der zweiten Hälfte läuft der Sommer zur Höchstform auf (Hochsommer)
  • Zumeist sind es auch die Tage zwischen dem 17. und 31. (Hundstage)
  • Das Juliwetter wird häufig durch die Siebenschläferregel beeinflusst (Großwetterlage ist bestimmend, welche sich bis 11. eingestellt hat)
  • Statistisch gesehen: Hochdruck zwischen dem 11. und 15.
  • Schlechtwetter zwischen dem 16. und 22.
  • Heiße Phase zwischen dem 23. und 31.

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns