Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Trocken und ungewöhnlich warm werden die kommenden Februar-Tage über Deutschland verlaufen. Mancherorts werden neue Temperaturrekorde aufgestellt werden können.
Zwischen dem nördlichen Bayern, südlichen Sachsen-Anhalt und Sachsen können sich zähe Nebelfelder behaupten, sonst scheint am 21. und 22. Februar (So. und Mo.) verbreitet die Sonne von einem wolkenlosen Himmel. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen warme +14 bis +18 Grad und örtlich bis +22 Grad. Über den Regionen mit Nebel bleibt es mit +10 bis +15 Grad kühler.
In der Nacht auf den 23. Februar (Di.) ziehen Wolkenfelder auf, die am Tage über den Küstenregionen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern den Sonnenschein zeitweise eintrüben können. Weiter nach Süden scheint verbreitet die Sonne von einem wolkenlosen Himmel. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und frischt zum Nachmittag über dem Norden böig auf. Die Temperaturen bleiben mit +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad für die Jahreszeit viel zu warm.
Ein Hochdrucksystem dominiert das Wetter über Deutschland am 24. und 25. Februar (Mi. und Do.). Mit viel Sonnenschein und einem schwachen Wind aus unterschiedlichen Richtungen erreichen die Temperaturen mit +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad frühlingshaft milde Werte. Zum Donnerstagnachmittag ziehen über dem Westen die ersten Wolkenfelder auf, es bleibt aber trocken.
Ein schwacher Tiefdruckausläufer erreicht in der Nacht auf den 26. Februar (Fr.) Deutschland und löst sich am Tage zügig auf. So ist es entlang einer Linie vom Saarland und Sachsen wechselnd bewölkt und hin und wieder kann sich ein Regentropfen aus den Wolken lösen. Viel ist nicht zu erwarten. Weiter nördlich und südlich der Linie scheint verbreitet die Sonne und es bleibt trocken. Die Temperaturen kühlen sich mit einem auf nördlichen Richtungen drehenden Wind mit +10 bis +15 Grad etwas ab.
Außergewöhnlich warm ist es über Deutschland. Die Höchsttemperatur betrug gestern +20,3 Grad und wurde über Müllheim (Baden-Württemberg) gemessen. Heute Morgen war es um 8:50 Uhr mit +16,5 Grad über Wernigerode (Sachsen-Anhalt) schon ordentlich warm. Da braucht es nicht viel Fantasie, dass in den kommenden Tagen an einigen Stationen neue Allzeitrekorde aufgestellt werden können. Wie es mit dem Frühling weitergeht und ob noch ein winterlicher Störimpuls erfolgen kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter März.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.