Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Von Süden dehnen sich am Wochenende Tiefdrucksysteme in Richtung Deutschland aus und können für nennenswerten Niederschlag sorgen, während es über Norddeutschland trocken bleibt.
Nördlich von Baden-Württemberg und Bayern ziehen heute immer wieder Wolkenfelder vorüber und trüben den Sonnenschein ein. Über Sachsen, Sachsen-Anhalt, sowie über Teile von Brandenburg und Thüringen sind zum Nachmittag ein paar - leichte - Regenschauer nicht auszuschließen, sonst bleibt es trocken. Der Wind kommt böig aus östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +12 bis +16 Grad. Mit dem Sonnenschein über dem Süden sind bis +18 Grad möglich.
Im Grunde ändert sich am 22. April (Fr.) nur wenig. Nördlich der Linie vom Saarland und Sachsen zeigt sich der Himmel stark bewölkt und mit ein paar vereinzelt niedergehenden Regentropfen kann gerechnet werden. Über weite Teile von Baden-Württemberg, dem Saarland, Rheinland-Pfalz und Bayern scheint die Sonne. Der Wind kommt böig aus östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad.
Bei aufgelockerter Bewölkung kommt am 23. April (Sa.) über dem Norden häufiger die Sonne zum Vorschein. Südlich der Linie von Köln und Nürnberg verdichtet sich die Bewölkung und im Stau des Schwarzwaldes, sowie entlang der Alpen sind vereinzelte Regenschauer möglich. Die Temperaturen pendeln sich bei einem stark böigen Wind aus östlichen Richtungen auf +14 bis +18 Grad ein.
Der Himmel zieht sich am 24. und 25. April (So. und Mo.) weiter zu und sonnige Momente beschränken sich auf am Sonntag auf die Küstenregionen und kommt am Montag phasenweise immer wieder einmal zum Vorschein. Von Süden dehnt sich ein Niederschlagsfeld nach Norden aus, was südlich der Linie von Münster und Berlin für nennenswerten Regen sorgen kann (Niederschlagsprognose). Der Wind kommt am Sonntag noch böig aus östlichen und schwächt sich am Montag aus unterschiedlichen Richtungen kommend ab. Die Temperaturen pendeln sich - je nach Sonnenscheindauer - auf +11 bis +15 Grad und örtlich bis +17 Grad ein.
Am 26. April (Di.) setzt sich über Deutschland erneut hoher Luftdruck durch. Die Wolken schwinden und die Anzahl der Sonnenstunden nimmt zu. Zwischendurch ist über dem südlichen Bayern, sowie entlang eines breiten Streifens von Rheinland-Pfalz und Berlin der eine oder anderen Schauer nicht auszuschließen, sonst bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen bei schwachen Windbewegungen aus unterschiedlichen Richtungen +12 bis +16 Grad und örtlich über dem Südwesten sind bis +18 Grad möglich.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.