Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Regen ist über Deutschland angekommen und wird sich in den kommenden Stunden über Süddeutschland weiter intensivieren und bis auf die mittleren Lagen in Schnee übergehen. Weiter nach Norden lässt der Niederschlag bei spürbar zurückgehenden Temperaturen nach.
Stark bewölkt. Viele Wolken tummeln sich heute Deutschland und beschränken den Sonnenschein auf ein Minimum. Lediglich über den Küstenregionen sind ein paar sonnige Momente möglich. Hin und wieder kann auch ein Regentropfen beim Niedergang beobachtet werden, doch viel an Regen ist nicht zu erwarten. Immerhin kann es südlich einer Linie vom Saarland und Sachsen ausreichend sein, um nass zu werden. Der Wind kommt schwach aus nördlichen bis westlichen Richtungen und die Temperaturen gehen nördlich der Linie von Köln und Dresden auf +8 bis +12 Grad zurück, während über dem Süden bis +14 Grad möglich sein können.
Stark bewölkt zeigt sich der Himmel am Donnerstag und gelegentlich kann mit einem Schauer gerechnet werden. Wirklich nennenswerter Niederschlag kommt zunächst nicht zustande. Erst ab dem Nachmittag intensiviert sich der Niederschlag und kann am Abend im Schwerpunkt über Baden-Württemberg und Bayern kräftiger ausfallen. Weiter nach Norden trocknet es ab. Der Wind kommt stark böig und an den Küsten in Böen stürmisch aus nordöstlichen Richtungen. Der Wind führt mit +4 bis +8 Grad kühlere Luftmassen nach Deutschland und mit einer entsprechenden Intensität der Schauer, können diese auch als Schnee- oder Graupelschauer niedergehen.
Am 1. und 2. April (Fr. und Sa.) dreht sich ein Tiefdrucksystem über Süddeutschland ein und so ist im Schwerpunkt über Baden-Württemberg und Bayern bis einschließlich Samstagabend mit Niederschlag zu rechnen, der länger andauernd und regional ergiebig ausfallen kann. Weiter nach Norden - etwa nördlich der Linie von Köln und Dresden bleibt es weitgehend trocken und über Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern kann die Sonne für ein paar Momente zum Vorschein kommen. Der Wind kommt stark böig aus nordöstlichen Richtungen, was die Temperaturen auf +4 bis +8 Grad einpendeln lässt. Die Kombination aus feuchten Luftmassen und dem Niederschlag lässt die Temperaturen über dem Süden auf -1 bis +4 Grad abkühlen, sodass der Niederschlag teils bis auf die tieferen Lagen als Schnee niedergehen kann. Oberhalb etwa 200 bis 600 Meter können sich winterliche Wetterbedingungen einstellen und in den Nächten ist mit Frost zu rechnen. Simuliert werden Neuschneehöhen von 0 bis 2 cm und örtlich bis 6 cm. Über Staulagen und den höheren Lagen können bis 15 cm zusammenkommen (Schneeprognose)
Am 3. April (So.) klingen die Niederschläge über dem Süden ab und von Norden lockert die Bewölkung auf, sodass ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken zu erwarten ist. Kurze Schauer sind nicht auszuschließen, verbreitet bleibt es jedoch trocken. Der Wind kommt schwach aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über dem Nordwesten bis +8 Grad und über dem Süden +0 bis +4 Grad.
Am 4. April (Mo.) verdichtet sich die Bewölkung rasch von Nordwesten und nachfolgend setzt Niederschlag ein, der sich bis zum Nachmittag nördlich einer Linie vom Saarland und Mecklenburg-Vorpommern ausdehnen kann. Zum Abend erreicht der Niederschlag - unter weiterer Intensivierung - den Süden von Deutschland. Sonnige Momente sind nicht zu erwarten, dafür aber kräftige Windböen, die über exponierten Lagen stürmisch ausfallen können. Die Temperaturen erreichen am Tage +4 bis +8 Grad und können am Abend auf +0 bis +4 Grad absinken, was in Kombination mit dem Niederschlag die Schneefallgrenze auf etwa 400 bis 600 Meter einpendeln lässt.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.