Wetter im April 2012 - Wetterprognose vom 25. März
Die Weichen für das Wetter im April 2012 werden in den letzten März Tagen gestellt. Das Hochdruckgebiet verlagert seinen Schwerpunkt nach Westen (England/Island) und ermöglicht somit in Mitteleuropa eine wechselhafte und kühle Trogwetterlage in den ersten April-Tagen. Zum heutigen Stand sind kurze Schnee-, bzw. Graupelschauer Anfang April auch nicht auszuschließen. Geht es nach dem amerikanischen Wettermodell, so wird die kühle und wechselhafte Phase nur von kurzer Dauer sein, rasch breitet sich von Westen her ein erneuter Hochdruckrücken von den Azoren bis nach Russland aus. Je nach Schwerpunkt und Lage des Hochdrucksystems hätte das zweigeteiltes Wetter in Deutschland zur Folge - im Süden warmes Hochdruckwetter, im Norden wechselhafter, windiger und etwas kühler. Geht es nach dem europäischen Wettermodell, so bleibt mindestens bis zum 6./7. April das apriltypische Wetter erhalten. In Skandinavien setzt sich demnach ein Tiefdrucksystem fest, westlich davon ein Hochdruckkeil in Richtung Norden, was eine Trogwetterlage mit kühlem, nasskalten Wetter mit Regen, Schnee und Graupelschauern in Deutschland ermöglicht. Es gibt derzeit erhebliche Differenzierungen in der Wetterprognose für den April 2012 und dennoch ist es zum heutigen Zeitpunkt sehr wahrscheinlich, dass die ersten 3/4 April Tage wechselhaft werden. Das Langfristmodell simuliert in seiner Wettervorhersage für den April weiterhin deutlich zu warmes Wetter mit einer erhöhten Niederschlagsneigung im Süden. Gut möglich also, dass sich das Wetter bis Ostern wieder stabilisiert.