Wetter im Winter 2015 - Wetterprognose vom 11. Februar
Update:
Bis zum 20. Februar simulieren die Wettermodelle kaum Veränderungen: überwiegend dominiert hoher Luftdruck das Wettergeschehen über Deutschland, so dass mit einen relativ trockenen Witterungscharakter gerechnet werden kann. So liegen die simulierten Niederschlagssummen bis zum 19. Februar zwischen 0 und 8 l/m², wobei im Westen und Südwesten die Niederschlagwahrscheinlichkeit höher als im Osten und Norden einzustufen ist. Spannend bleibt weiterhin der Ausblick in das letzte Februar-Drittel, wo der Variantenreichtum der Simulationen von tiefwinterlich kalt bis frühlingshaft mild reicht. Im Mittelwert dominiert aber weiterhin die nasskalte bis mäßig milde Variante. Beide Wettermodelle simulieren im letzten Februar-Drittel eine zunehmende Wahrscheinlichkeit für einen Polarwirbelsplitt, so dass nach dieser milden Phase ein erneuter "Wintereinbruch" im letzten Februar-Drittel nicht gänzlich auszuschließen ist. Die Verhältnisse der Kontrollläufe von zu kalt (<-1) / normal (-1/+5) / zu warm (>+5) liegen am 20. Februar bei 0/30/70 und am 26. Februar bei 15/30/55 und sprechen somit noch eine andere Sprache.