Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ein Frühlingshoch hat sich in der Karwoche über Deutschland ausgedehnt und zieht sich über Ostern etwas weiter nach Westen zurück. Damit wird der Spielraum eines Kaltlufttropfens über dem östlichen Europa größer.
Wolken, Schauer und Gewitter. Der Himmel zeigt sich am heutigen Gründonnerstag südlich einer Linie von Baden-Württemberg und Berlin wolkenverhangen und sonnige Phasen sind meist von kurzer Dauer. Schauer, die am Vormittag noch zwischen einer Linie von Köln und Usedom für etwas Nass von oben sorgen können, verlagern sich zum Nachmittag nach Süden und erreichen zum Abend - unter Abschwächung - die Alpen. Örtlich können die Schauer von Gewitter (Gewitterradar) begleitet werden. Viel an Regen ist nicht zu erwarten. Die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad und örtlich bis +22 Grad und können sich in Schauernähe auf bis +14 Grad abkühlen.
Ein Tiefdrucksystem streift am Karfreitag den Nordosten von Deutschland. So ist über Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen mit starker Bewölkung und gelegentlichen - überwiegend leichten - Schauern zu rechnen. Sonst kommt bei wechselnder Bewölkung häufiger die Sonne zum Vorschein und nach den letzten Regenschauern entlang der Alpen ist mit einem trockenen Wettercharakter zu rechnen. Der Wind frischt aus nördlichen Richtungen kommend auf und lässt die Temperaturen nördlich einer Linie von Bremen und Leipzig auf +10 bis +14 Grad absinken. Weiter nach Süden sind +14 bis +18 Grad und entlang des Rheingrabens bis +20 Grad möglich.
Der Wind frischt am Karsamstag aus nordöstlichen Richtungen kommend weiter auf und führt mit +10 bis +14 Grad frische Luftmassen nach Deutschland, die sich über dem Westen mit dem Sonnenschein auf bis +17 Grad erwärmen können. Die Wolkendecke löst sich weitgehend auf und verbreitet ist ein sonniger und trockener Apriltag zu erwarten. Am Nachmittag sind über den Alpen ein paar Schauer nicht auszuschließen.
Ein paar Wolken tummeln sich am Ostersonntag über Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und dem östlichen Bayern, doch ist nicht mit Regen zu rechnen. Sonst scheint über Deutschland verbreitet die Sonne von einem wolkenlosen Himmel und die Temperaturen erreichen bei einem schwachen Wind aus nordöstlichen bis östlichen Richtungen +11 bis +15 Grad und über dem Westen bis +18 Grad.
Ein Kaltlufttropfen streift am Ostermontag voraussichtlich den äußersten Osten von Deutschland. Die Wolkenfelder nehmen zu und der Sonnenschein trübt sich ein. Mit Regen ist nicht zu rechnen und wenn doch, so beschränkt sich das auf ein paar einzelne Tropfen über dem äußersten Osten. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über dem Osten +12 bis +16 Grad und nach Westen sind bis +18 Grad möglich.
Die Hinweise der letzten Tage waren berechtigt und heute zeigt sich, dass der Kaltlufttropfen über dem östlichen Europa doch noch das Wetter - zumindest über den östlichen Landesteilen - beeinflussen kann. Ob das wirklich so kommt, bleibt abzuwarten. Voraussichtlich wird sich die Hochdruckdominanz noch über Ostern behaupten können.
Statistik 20 Jahre | Aktuelle Osterprognose |
|
---|---|---|
Temperaturspektrum Ostersonntag und Ostermontag |
+8 bis +20 Grad | +6 bis +16 Grad |
Temperaturmittelwert | +14,8 Grad | +11,0 bis +15,0 Grad |
Niederschlag | 60 % Regen, 40 % trocken | Trocken |
Höchsttemperatur | +28,1 Grad (18. April 2013) |
|
Tiefsttemperatur | -6,2 Grad (18. April 2008) |
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +4,2 | +3,1 | +1,8 | 243,8 l/m² - zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.