Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ruhiges und verbreitet sonniges Wetter ist am Wochenende zu erwarten. Doch auf dem Atlantik vollzieht sich ein Prozess, der zum Ende der Woche das Potential von unwetterartigen Starkwindereignissen ansteigen lassen kann.
Hochdruckwetter. Kühle Luftmassen haben Deutschland erreicht und gelangen am 12. und 13. Februar (Sa. und So.) unter Hochdruckeinfluss. Nach Auflösung nächtlicher Nebelfelder ist mit viel Sonnenschein, der über dem Westen und Norden gelegentlich eingetrübt werden kann. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und kann über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee böig auffrischen. Der Wind führt mildere Luftmassen nach Deutschland, was die Temperaturen am Samstag auf +2 bis +6 Grad und örtlich bis +8 Grad und am Sonntag auf +6 bis +12 Grad und örtlich bis +14 Grad ansteigen lassen kann. Frostig werden die Nächte auf Samstag und Sonntag, wo die Tiefstwerte auf -5 bis +0 Grad absinken können.
Ein schwacher Tiefdruckausläufer erreicht am 14. Februar (Mo.) Deutschland. Die Bewölkung verdichtet sich von Westen und trübt den Sonnenschein bis zum Abend auch über den östlichen Landesteilen ein. Westlich einer Linie vom Bodensee und Hamburg kann mit etwas Niederschlag gerechnet werden, verbreitet bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +8 bis +12 Grad und mit Sonnenschein sind bis +15 Grad möglich.
Die schwache Störung vom Montag zieht am 15. Februar (Di.) nach Osten ab und so ist bis in die Vormittagsstunden südlich einer Linie vom Saarland und Sachsen mit etwas Regen zu rechnen. Zum Nachmittag lockert die Bewölkung westlich einer Linie von Baden-Württemberg und Berlin auf und längerer Sonnenschein ist möglich, während es über dem östlichen Baden-Württemberg und Bayern zu weiterem - leichten - Niederschlag kommen kann. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen und frischt zum Abend über dem Nordwesten böig und an den Küsten stürmisch auf. Die Temperaturen erreichen milde +5 bis +10 Grad.
Eine Niederschlagsfront zieht in der Nacht auf den 16. Februar (Mi.) über Deutschland hinweg und sorgt im Tagesverlauf noch über dem Osten und Süden für ein paar Schauer. Zwischen den Schauern sind sonnige Phasen möglich. Zum Nachmittag verdichtet sich die Bewölkung von Westen und zum Abend setzt über dem Westen neuerlicher Niederschlag ein. Der Wind kommt böig aus westlichen Richtungen und kann zum Abend über dem Norden stark böig und über den Küsten stürmisch in Erscheinung treten. Die Temperaturen erreichen +6 bis +12 Grad und über dem Südwesten können bis +14 Grad erreicht werden.
Bei starker bis wechselnder Bewölkung sind am 17. Februar (Do.) immer wieder Schauer unterschiedlichster Intensität zu erwarten. Kurze Gewitter sind nicht ausgeschlossen. Der Wind gewinnt in der Nacht weiter an Intensität und kann bis auf tiefere Lagen herab zu stürmischen Windböen führen. Über exponierten Lagen sind schwere Sturmböen und über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee sind orkanartige Windböen nicht auszuschließen. Die Temperaturen pendeln sich auf +6 bis +12 Grad ein.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.