Augustwetter: Unwetterartige Schauer und Gewitter zum Start in das Wochenende

| M. Hoffmann
Teils unwetterartige Schauer und Gewitter am Wochenende

Der Hochsommer bekommt in Form von unwetterartigen Wetterereignissen zum Beginn des Wochenendes einen Dämpfer verpasst, von dem er sich in der neuen Woche rasch erholt.

Sommerlich heiß. Mit viel Sonnenschein und schwachen Winden aus südöstlichen Richtungen erreichen die Temperaturen heute +27 bis +32 Grad und über den westlich gelegenen Ballungsgebieten können bis +35 Grad möglich sein. Zwar schießen zum Nachmittag Quellwolken hoch, doch mit Schauern oder Gewittern ist nicht zu rechnen.

Schwül-warm mit Schauern und Gewittern

Die Luftmassen werden am 26. August (Fr.) instabiler und zum Nachmittag mehren sich die Quellwolken, welche den Sonnenschein eintrüben. Die Schauer- und Gewitteraktivität nimmt im Tagesverlauf zu und kann regional mit Blitz- und Hagelschlag, Starkregen und stürmischen Windböen zu unwetterartigen Wetterereignissen führen. Die Temperaturen erreichen +25 bis +30 Grad und kühlen sich mit Gewittern auf bis +30 Grad ab.

Sonne über dem Westen, Gewitter über dem Osten und Süden

Die Schauer und Gewitter ziehen sich am 27. August (Sa.) nach Osten zurück und sorgen südlich der Linie vom Schwarzwald und Berlin für Abwechslung. Nach Südosten können die Gewitter unwetterartig ausfallen, während es weiter nach Norden und Westen sonnig und trocken bleibt. Der Wind dreht böig auf nördliche Richtungen und die Temperaturen pendeln sich auf +20 bis +25 Grad ein und können über dem Südwesten bis +27 Grad erreichen.

Sonnige Augusttage

Die letzten Schauer und Gewitter verlassen Deutschland am 28. August (So.) nach Osten und von Westen stellt sich ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken ein, das sich am 29. und 30. August (Mo. und Di.) über Deutschland behaupten kann. Mit großartigen Niederschlagsmengen ist nicht mehr zu rechnen und verbreitet bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen steigen vom Sonntag mit +20 bis +25 Grad bis Dienstag auf +22 bis +26 Grad und über dem Westen und Südwesten auf bis +32 Grad in den hochsommerlich warmen Bereich an.

Nächste Aktualisierung

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für August

  • Sehr häufig gibt es zwischen dem 4./7. August Regenphasen
  • Fallen die Regenphasen aus so ist bis zum 12. August mit Hochdruck zu rechnen
  • Zur Monatsmitte hin (12./14. August) oft kühlere Wetterphasen bis zum 23. August
  • Vom 25. bis 31. August sehr häufig Hochdruck (Spätsommer)

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns