Wetter August - Wettervorhersage vom 26.07.2021: Wenig Sommer, viel Regen

| M. Hoffmann
Der August startet mit vielen Wolken und viel Regen

Unbeständiges Wetter. In den kommenden Tagen ist ein unbeständiger Wettercharakter zu erwarten, der sich bei zurückgehenden Temperaturen bis in den August hinein halten kann.

Gradientenschwaches Tiefdruckwetter. Westlich der Linie von Hamburg und dem Saarland scheint heute häufiger die Sonne, während weiter nach Osten zahlreiche Wolken den Sonnenschein verhindern können. Bei schwül-warmen und labilen Luftmassen kommt es immer wieder zu Schauern und Gewittern, die im Schwerpunkt über Baden-Württemberg und Bayern kräftiger ausfallen und örtlich für ein erhöhtes Unwetterpotential sorgen können (Gewitterradar). Zum späten Nachmittag und zum Abend verlagert sich die Gewitteraktivität über den Bayerischen Wald und den östlichen Mittelgebirgen. Weiter nach Norden können nur vereinzelt ein paar Schauer für Abwechslung sorgen. Die Temperaturen erreichen bei schwachen Windbewegungen +22 bis +26 Grad und über dem Osten örtlich bis +29 Grad. In Gewitternähe frischt der Wind stark böig bis stürmisch auf und die Temperaturen kühlen sich auf bis +20 Grad ab.

Viele Wolken

Die Anzahl der Wolken wird am Dienstag zahlreicher und von West nach Ost zieht ein Niederschlagsband, das zum Nachmittag über dem Westen und zum Abend über der Mitte für etwas Regen sorgen kann. In der ersten Nachthälfte erreichen die Niederschläge - unter Abschwächung - die östlichen Landesteile. Wirklich viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen schwül-warme +22 bis +27 Grad und über dem Osten örtlich bis +29 Grad.

Wechselwetter

Die Sonne kommt am Mittwoch westlich der Linie von Hamburg und Ulm häufiger zum Vorschein. Weiter nach Osten überwiegt starke Bewölkung und immer wieder ist mit Schauern und Gewittern zu rechnen, die nach Osten kräftiger ausfallen können. Der Wind frischt aus südwestlichen Richtungen böig auf. Die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad und über dem Osten bis +27 Grad. Regnet es kräftiger, sinken die Werte auf +17 Grad ab.

Fast sommerliches Wetter

Die sonnigen Anteile nehmen am Donnerstag und Freitag zu, doch können vorüberziehende Wolkenfelder mit zeitweiligem Niederschlag nicht verhindert werden. Der Schwerpunkt der Niederschlagsaktivität liegt über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, sowie über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern. Der Wind frischt auf und kann zum Freitag über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee mit stürmischen Windböen auf sich aufmerksam machen. Die Temperaturen pendeln sich auf +20 bis +25 Grad ein.

Sommerlich durchwachsen in den August

Seit ein paar Tagen hat sich die Wetterprognose der Vorhersage-Modelle auf eine Variante eingespielt, die von einem Tiefdrucksystem zwischen England und Skandinavien dominiert wird. Die Temperaturen hängen stark davon ab, wo sich das Tief im Detail wird positionieren können. Da gibt es noch einen gewissen Spielraum. Zum aktuellen Stand sind von 1. bis 3. August Temperaturen von +18 bis +24 Grad zu erwarten.

Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es immer wieder zu Schauer und örtlichen Gewittern, die im Schwerpunkt im Stau der Mittelgebirge, des Bayerischen Waldes und über Baden-Württemberg und Bayern länger andauernd ausfallen können. Ist das der Fall, sinken die Werte in Richtung der +15 Grad-Marke ab. Am 1. und 2. August ist mit längeren sonnigen Abschnitten zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann über den Küstenregionen der Nord- und Ostsee stark böig auffrischen.

Der unbeständige Wettercharakter kann sich bis in den August hinein halten und das Temperaturniveau sinkt langsam - aber stetig - ab. Mit Hochsommer ist vorerst nicht zu rechnen, ob sich das im weiteren Verlauf noch ändern wird, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2021.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +4,2 +3,1 +1,8 243,8 l/m² - zu nass

Statistische Wetterwerte für August

  • Sehr häufig gibt es zwischen dem 4./7. August Regenphasen
  • Fallen die Regenphasen aus so ist bis zum 12. August mit Hochdruck zu rechnen
  • Zur Monatsmitte hin (12./14. August) oft kühlere Wetterphasen bis zum 23. August
  • Vom 25. bis 31. August sehr häufig Hochdruck (Spätsommer)

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns