Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Über Ostern erfolgt eine Wetterumstellung. Der Grund hierfür ist ein Hochdrucksystem über Skandinavien, das an seiner Ostflanke zunächst noch anfällig für Störeinflüsse ist. Ab Ostermontag dreht die Grundströmung und ist der Wegbereiter für einen Wetterwechsel.
Der Gründonnerstag beginnt mit viel Sonnenschein, der sich zum Nachmittag westlich einer Linie von Hamburg und Ulm von Wolkenfeldern eintrüben lässt. Nachfolgend setzt Niederschlag ein, der sich in der Nacht bis zu einer Linie westlich von Bremen und Stuttgart ausdehnen kann. Viel an Niederschlag wird jedoch nicht zu erwarten sein. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +8 bis +12 Grad und mit einer längeren Sonnenscheindauer sind bis +14 Grad möglich.
Der Himmel zeigt sich am Karfreitag (7. April) überwiegend stark bis wechselnd bewölkt und südlich einer Linie von Köln und Regensburg sowie über Teile von Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und dem östlichen Sachsen kann der eine oder andere Regentropfen beim Niedergang beobachtet werden. Sonst bleibt es trocken und entlang eines Streifens von Hamburg und dem Bayerischen Wald können längere sonnige Abschnitte möglich sein. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +10 bis +14 Grad und können mit Bewölkung und leichtem Niederschlag mit +5 bis +9 Grad entsprechend frischer ausfallen.
Am Karsamstag (8. April) zeigt sich der Himmel östlich einer Linie von Bremen und Stuttgart häufig bedeckt und über Teile von Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Bayern ist mit gelegentlichem - überwiegend leichtem - Regen zu rechnen. Sonst bleibt es trocken und nach Westen zeigt sich häufiger die Sonne. Der Wind kommt schwach aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich im bewölkten Zustand auf +5 bis +10 Grad und mit Sonnenschein auf bis +15 Grad ein.
Am Ostersonntag und Ostermontag (9. und 10.) April setzt sich über Deutschland hoher Luftdruck durch. Der Sonntag beginnt noch mit vielen Wolken, aus denen ein gelegentlicher Schauer niedergehen kann, bevor im Tagesverlauf die Schaueraktivität nachlässt und häufiger die Sonne zum Vorschein kommt. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen Maximalwerte von +10 bis +14 Grad, wobei mit einer längeren Sonnenscheindauer auch über die +16 Grad spekuliert werden kann.
Am Ostermontag ist ein verbreitet sonniger und trockener Tag zu erwarten. Erst zum Nachmittag trübt sich der Sonnenschein von Westen ein und zum Abend kann über dem Westen und Nordwesten mit leichtem Niederschlag gerechnet werden. Der Wind dreht auf südliche Richtungen und mithilfe des Sonnenscheins erreichen die Temperaturen frühlingshafte +12 bis +16 Grad und örtlich bis +18 Grad.
In der Nacht auf den 11. April (Di.) überquert ein Niederschlagsfeld Deutschland und zieht zum Nachmittag nach Osten ab. Mit wiederholten Niederschlag ist zu rechnen, der regional kräftiger und länger andauernd ausfallen kann. Der Himmel zeigt sich stark bis wechselnd bewölkt und zum Nachmittag kommt von Westen her häufiger die Sonne zum Vorschein. Der Wind frischt aus westlichen Richtungen kommend auf und die Temperaturen gehen mit +10 bis +14 Grad und mit Regen auf bis +8 Grad zurück.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.