Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ostern verläuft noch frühlingshaft mild und sonnig. Doch über dem östlichen Europa dehnt sich ein Kaltlufttropfen nach Westen und damit in Richtung Deutschland aus.
Südlich der Donau können sich heute Wolkenfelder behaupten und für etwas Regen sorgen (Regenradar). Weiter nach Norden lockert die Bewölkung auf und ein verbreitet sonniger Apriltag ist zu erwarten. Der Wind kommt böig aus nordöstlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen östlich einer Linie von Bremen und Stuttgart +10 bis +14 Grad und nach Westen sind bis +16 Grad möglich.
Über Ostern dominiert ein Hochdrucksystem das Wetter über Deutschland. Am Ostersonntag ziehen östlich einer Linie von Rostock und Leipzig Wolkenfelder vorüber, die auch am Ostermontag noch präsent sein und den Sonnenschein eintrüben können. Aber auch über dem Westen lässt sich am Montag eine zunehmende Bewölkung vernehmen. Es bleibt jedoch trocken und über dem Rest von Deutschland scheint verbreitet die Sonne. Der Wind kommt am Sonntag schwach aus östlichen und am Montag aus unterschiedlichen Richtungen. Die Temperaturen pendeln sich über dem Osten auf +12 bis +15 Grad und über dem Westen auf bis +16 Grad ein. Am Ostermontag können über dem Westen bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad möglich sein.
Das über Ostern noch dominante Hoch zieht sich am 19. April (Di.) nach Norden zurück und wird an seinen südlichen Gradienten von Tiefdrucksystemen unterlaufen. Über Deutschland nimmt die Bewölkung zu und von Osten dehnt sich Niederschlag aus und über Teile von Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen und Bayern für einen unbeständigen Apriltag sorgen kann. Der Wind frischt gelegentlich aus nördlichen Richtungen kommend auf. Die Temperaturen kühlen östlich einer Linie von Hamburg und Ulm mit +8 bis +12 Grad spürbar ab und können weiter nach Westen bis +18 Grad möglich machen.
Leicht unbeständig zeigt sich das Wetter am 20. April (Mi.). Nördlich einer Linie von Köln und Dresden, sowie über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern zeigt sich der Himmel stark bewölkt, doch ist nur über dem Norden mit einer leicht erhöhten Schauerneigung zu rechnen, die zum Nachmittag und am Abend abklingen. Dazwischen scheint in einem breiten Streifen von Rheinland-Pfalz bis Regensburg die Sonne. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen und frischt gelegentlich böig auf. Die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad.
Über dem Norden und dem Alpenvorland ziehen am 21. April immer wieder Wolkenfelder vorüber und minimieren die Sonnenscheindauer. Zudem kann der eine oder andere Schauer nicht ausgeschlossen werden, verbreitet bleibt es jedoch trocken. Über den Küsten, sowie entlang eines breiten Streifens zwischen Rheinland-Pfalz und Regensburg kommt häufiger die Sonne zum Vorschein. Der Wind kommt stark böig aus nordöstlichen Richtungen. Die Temperaturen pendeln sich mit +12 bis +16 Grad und örtlich bis +18 Grad in den frühlingshaft milden Bereich ein.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.